pro mente OÖ

Fachsozial­betreuer:in bzw. Mitarbeiter:in zur Unterstützung bei der alltäglichen Lebensführung

Wohnhaus Linz-Stadt
  • Linz
  • Turnusdienst
  • Teilzeit 20h – 30h
  • Ab 01.06.2025

Wir bieten

  • Arbeiten in einem neuen Wohnhaus mit Ausstattung auf höchstem Niveau
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Arbeiten in einem multiprofessionellen Team
  • Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätze ebenfalls vor Ort vorhanden
  • Supervisionen

Ihre/Deine Aufgaben

  • Psychosoziale Begleitung und Betreuung der Bewohner*innen mit psychischen Beeinträchtigungen
  • Beziehungsarbeit und Umgang mit Krisen gemäß Qualifikation
  • Pflegerische Tätigkeiten und Betreuung laut GuKG

Ihr/Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen und/oder pflegerischen Bereich (PfA, Fachsozialbetreuer*in Altenarbeit bzw. Behindertenarbeit o.Ä. sowie Eintragung ins Gesundheitsberuferegister
  • Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen von Vorteil
  • Arbeit im Turnusdienst mit aktivem Nachtdienst
  • Hohe soziale Kompetenz
  • EDV-Kenntnisse, Führerschein B von Vorteil
  • Stabile Persönlichkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Flexibilität und Reflexionsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Humor

Verdienst

  • Brutto ab 2.902,95 € pro Monat
  • Einreihung je nach Verwendung in VW 6 (laut SWÖ-KV): Mindestentgelt brutto € 2.902,95 für 37 Wochenstunden (Vollzeit) inkl. SEG-Zulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet.

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Online Bewerbung

Zur Bewerbung

Bei Fragen dazu

Esther Filges

+43 664 88876262
Inseriert am 24.03.2025 Nr.: 19803
Wohnhaus Linz-Stadt
Dießenleitenweg 1
4040 Linz

Das Wohnhaus Linz Stadt stellt eine langfristige Wohnform für Menschen mit sozialpsychiatrischem Betreuungs- und Pflegebedarf dar. Es handelt sich um eine Wohnmöglichkeit mit Vollbetreuungsangebot und es gibt 20 Wohnplätze im Wohnhaus. Die KlientInnen erhalten eine bedürfnisorientierte, individuelle Betreuung und Pflege, wobei die Erhaltung und Förderung der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen im Vordergrund steht.

Mehr über diesen Arbeitgeber