Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten

Leiter:in / Psycholog:in für den Bereich 3

Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten
  • Steyr-Land
  • Vollzeit 37h
  • Ab 17.02.2025

Ihre/Deine Aufgaben

  • Erstellung des Vollzugsplans durch Zusammenführung von Anamnese, Prognose und Planung unter dem Gesichtspunkt rückfallsrelevanter Risikofaktoren durch Entwicklung einer Hypothese zur Delinquenzgenese und Rückfallsgefahr, Benennung von Zielen, Reduzierung des Gewichts der Risikofaktoren und deren Kompensation durch protektive Faktoren mit Hilfe von Interventionen;
  • Entscheidung über freiheitsbezogene Lockerungen durch Darstellung der bekannten Kriminalität, der Persönlichkeit und kriminologisch relevanter Erkrankungen bzw. Störungen, der Darstellung einer Zwischenanamnese und des Verlaufs während der Haft oder Unterbringung und Stellungnahme zur deliktbezogenen (positiven) Veränderungen und Abgabe einer Lockerungsprognose;
  • Entscheidung über die Einleitung, Durchführung und Abschluss eines Ordnungsstrafverfahrens betreffend Insassen; selbstständige Wahrnehmung delegierter Aufgaben des Anstaltsleiters als Vollzugsbehörde;
  • Stellungnahmen im Rahmen der bedingten Entlassung, zu Anträgen auf Vollzugsortsänderungen, Beschwerden und in Angelegenheiten des § 16 StVG; Koordination und Vernetzung der
    Kommunikation innerhalb der Dienststelle, der Generaldirektion für den Strafvollzug und den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen und vollzugsrelevanten Einrichtungen
  • Wahrnehmung der Führungs- und Leitungsgeschäfte durch Ausübung der Dienst und Fachaufsicht, der Geschäftseinteilung, Steuerung der Entscheidungsfindung und des Arbeitsablaufes im Bereich 3

Ihr/Dein Profil

  • österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Psychologie)
  • gegen den:die Bewerber:in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung weder ein Straf- noch ein Disziplinarverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen, die auf eine mangelnde Berufseignung schließen lassen, oder schwerwiegende disziplinäre Verurteilungen nicht vorliegen
  • abgeschlossene Ausbildung zum Klinischen Psychologen bzw. zur Klinischen Psychologin

An besonderen Kenntnissen und Fähigkeiten werden erwartet:

  • Fach- und Managementwissen:
    Mehrjährige Praxis und Erfahrung im psychologischen Dienst an Justizanstalten bzw. Forensisch-therapeutischen Zentren, insbesondere im Maßnahmenvollzug gemäß § 21 StGB; besondere Kenntnisse der Organisation der Justizanstalten bzw. Forensisch-therapeutische Zentren; rechtliche Kompetenz (StVG, StPO, AVG); Erfahrung in der Koordinierung komplexer Aufgabengebiete
  • Lösungs- und Umsetzungskompetenz:
    Fähigkeit zu analytischen und vernetztem Denken und Handeln; konsequente Zielverfolgung;
    ausgeprägte Organisations- und Koordinierungsfähigkeit; Initiative und Entscheidungskraft; hohes Maß an Problemlösungs- und Gestaltungskompetenz
  • Persönliche Anforderungen:
    Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbesondere Eignung zur Führung und Motivation von Mitarbeiter:innen; Verantwortungsbewusstsein und absolute Verlässlichkeit; Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten; Interesse an therapeutischer Orientierung

Gleichbehandlungsklausel

  • Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Verdienst

  • Brutto ab 3.675,80 € pro Monat
  • € 3.675,80 brutto (A1/2) bzw. € 3.716,-- brutto (v1/2)

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes und der sonstigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel, Reifeprüfungszeugnis, Sponsions- bzw. Promotionsurkunde) bis 12. März 2025 über das Online Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes einzubringen. Bewerbungsgesuche können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie ONLINE erfolgen und spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. sowie verspätet eingebrachte Bewerbungen können NICHT berücksichtigt werden! Die Besetzung der Planstelle erfordert ein besonderes Maß an Spezialkenntnissen, daher wird die Eignung der Bewerber:innen nicht aufgrund einer Eignungsprüfung sondern in Form eines Aufnahmegespräches – die Einladung erfolgt nach Beendigung der Ausschreibungsfrist – festgestellt (§ 55 AusG 1989).

Online Bewerbung

Zur Bewerbung
Inseriert am 17.02.2025 Nr.: 19199
Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten
Am Platzl 1
4451 Garsten

Das Forensisch-therapeutische Zentrum Garsten ist für die Unterbringung von männlichen zurechnungsfähigen Personen mit schwerwiegender und nachhaltiger psychischer Erkrankung (§ 21 Abs.2 StGB) zuständig.

Mehr über diesen Arbeitgeber