Sozialpädagogische:r Mitarbeiter:in
- Linz
- Teilzeit 20h – 30h
- Ab 01.09.2025
Wir bieten
Was Sie erwartet:
- Pionierarbeit im Rahmen einer interdisziplinären Kooperation
- Beteiligung an der Konzeptentwicklung und Gestaltungsspielraum
- Kreatives, freies und individuelles Arbeiten im Einzelsetting sowie in Kleinstgruppen
- selbstständiges Arbeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsgebiet
- Dienstzeiten in den Schulzeiten von Montag bis Freitag (sowohl vormittags als auch nachmittags)
- ein jährliches persönliches Gesundheitsbudget und andere Sozialleistungen
- Weiterbildung, fachliche Unterstützung und Supervision
Im Rahmen dieses Pilotprojektes zwischen Bildungsdirektion und Kinder- und Jugendhilfe geht es darum, Kindern und Jugendlichen, die von manifestem Schulabsentismus betroffen sind, einen niederschwelligen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Wir sprechen in diesem Kontext von hoch belasteten Kindern, die nur schwer oder kaum von regulären Hilfeangeboten erreicht werden können. Wir bündeln für diese besondere Aufgabe die Kräfte und das Wissen aus zwei verschiedenen Systemen in einem engen verschränkten Betreuungsprozess zwischen Pädagog:innen aus dem Schulbereich und sozialpädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. In einem dislozierten Schulstandort in Linz wird mit einigen wenigen Kindern und Jugendlichen (Pflichtschule) an individuellen Lösungen zur schulischen Inklusion und Teilhabe an Bildungsprozessen gearbeitet.
Konzeptmitarbeit und sanfter Einstieg ab März 2025 erwünscht.
Ihre/Deine Aufgaben
- Enge Kooperation zwischen den Lehrkräften und den Sozialpädagog:innen in diesem Pilotprojekt
- Mitentwicklung und Gestaltung von neuen Herangehensweisen und Modellen in der Arbeit mit dieser Zielgruppe
- Theoriegeleitete sozialpädagogische Betreuung und Begleitung der Kinder und Jugendlichen sowie ihres Systems (Familie, Wohngemeinschaften)
- Beziehungsaufbau zu den Kindern und Jugendlichen
- Ressourcensuche und gemeinsame Erstellung individueller, kreativer Lernpläne und Bildungsmöglichkeiten
- Arbeit im Einzelsetting sowie am gemeinsamen Klassengefüge in Kleinstgruppen – Gruppendynamische Prozesse begleiten und anleiten
- Vernetzung mit der Familie, dem Helfer:innensystem sowie Schulen
- Aufsuchendes Arbeiten in Wohngruppen, individuelle Lernbegleitung (Begleitung von Onlinebeschulung, Begleitung in den Klassen des regulären Schulsystems, Gestaltung in alternativen Erfahrungs- und Erlebnisräumen)
- Neben der Vermittlung von Kulturtechniken liegt auch ein besonderer Schwerpunkt auf der Etablierung sozialer Kompetenzen (z.B. Kommunikation, intrinsische Motivation, Selbstreflexion)
- Dokumentation und umfangreiche Ressourcenerhebung sowie partizipative Entwicklungsplangestaltung
Ihr/Dein Profil
Gefragt sind Mitarbeiter:innen, die:
- ein Herz für Kinder und Jugendliche haben, die bisher vom Schulsystem nicht erreicht werden konnten & fachliche Kompetenzen zur Begleitung dieser
- Lust am Gestalten und Freude an der Herausforderung mitbringen
- Kreativität, Organisationstalent und Authentizität als eigene Kernkompetenzen beschreiben
- gerne im Team arbeiten und dennoch eine selbstständige Arbeitsweise lieben
- konfliktfähig und belastbar sind
- Zusatzqualifikationen mitbringen, beispielsweise weil sie schon Erfahrung in der Lernbegleitung oder in schulischen Systemen haben oder traumapädagogisch ausgebildet sind
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung gemäß den Richtlinien der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe des Landes OÖ (bspw. Akad. Sozialpäd. Fachbetreuer:in in der KJH, Pflichtschullehrer:in, Kindergartenpädagog:in, Dipl. Sozialbetreuer:in mit Schwerpunkt Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung/Familienarbeit) und idealerweise Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
Verdienst
- Brutto ab 2.996,90 € pro Monat
- SWÖ-KV VWG 8: mind. brutto € 3.264,- bei Vollzeit + Anrechnung Vordienstzeiten + Zulage + Sozialleistungen bei mind. 3-jähriger facheinschlägiger Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Bei Nichtvorliegen vorerst VWG 7: mind. brutto € 2.996,90 bei Vollzeit.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Sie haben Fragen zur Stellenausschreibung? Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Herr Mag. (FH) Gregor Bayer telefonisch oder per E-Mail. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung

4040 Linz
Die Soziale Initiative arbeitet im Auftrag von Gemeinden, der Kinder- und Jugendhilfe und des Sozialministeriumservice in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Wir legen im Rahmen unserer Personalpolitik Wert auf Vielfalt durch Diversität und Chancengleichheit.