Inserieren. So funktioniert's

Seit 15 Jahren betreibt die Sozialplattform OÖ erfolgreich die Jobbörse für soziale, pädagogische und Gesundheitsberufe in Oberösterreich. Dieses Service steht gemeinnützigen sozialen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verfügung, um zu einem günstigen Tarif Mitarbeiter:innen für ihre sozialen Dienstleistungen zu finden.

Im Jänner 2024 sind wir - nach beinahe einjähriger Vorarbeit - auf eine eigene Website mit der Sozial-Jobbörse übersiedelt, damit Interessierte noch schneller den passenden Job im Sozialbereich finden und sich Arbeitgeber:innen besser präsentieren können.

Arbeitgeber:innen müssen für die Schaltung der Inserate vorab einen Vertrag unterzeichnen und entweder per Email oder über Upload mit dem Arbeitgeber-Profil an Claudia Zinganell-Kienbacher senden. Bitte übermitteln sie unbedingt ihr Arbeitgeber-Profil, das sie über diesen Link befüllen können (Text und Fotos), damit wir ihre Inserate verknüpfen können und sich Jobinteressierte optimal über ihre Einrichtung informieren können.

Das ist unser faires Preismodell!

Der Vertragszeitraum gilt für ein Kalenderjahr.

Inserat pro Vertragszeitraum Pauschale für Mitglieder der Sozialplattform OÖ in EUR Pauschale für Nicht-Mitglieder in EUR
1-2 30,- 50,-
3-7 60,- 100,-
8-20 120,- 200,-
21-60 180,- 300,-
61-150 240,- 400,-
151-250 300,- 500,-
über 250 360,- 600,-

Wir haben uns für ein preislich faires Pauschalmodell entschieden, um allen Einrichtungen der Sozialwirtschaft das Inserieren zu ermöglichen, letztlich ist es unser Ziel, die Sozialwirtschaft in Oberösterreich mit unseren Services zu unterstützen.

Praktika und Inserate bezüglich eines Zivildienstes bzw. eines Freiwilligen Sozialen Jahres werden weiterhin kostenlos publiziert.

FAQs

Wer kann inserieren?

Auftraggeber:innen können nur öffentliche Einrichtungen oder Organisationen sein, welche entweder laut §§ 34 bis 47 BAO gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt. Die Sozialplattform Oberösterreich verfolgt als eine wesentliche Zielsetzung, die gemeinnützige und mildtätige oberösterreichische Sozialwirtschaft zu fördern.

Welche Inserate können veröffentlicht werden?

Diese Jobangebote können inseriert werden:

  • alle Jobangebote von gemeinnützigen und mildtätigen sozialen Organisationen mit Dienstort in Oberösterreich
  • Jobangebote von kirchlichen und öffentlichen Einrichtungen zur Suche von Personal für soziale Dienstleistungen (Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Pflege- und Betreuungspersonal, Leitungsfunktionen, Verwaltung etc.) mit Dienstort in Oberösterreich

Wie kann ich das Inserat übermitteln?

Es gibt 3 Möglichkeiten für die Inserat-Übermittlung:

 

  1. Sie können ihr Inserat über ihr individuelles Eingabeformular eingeben. In ihrem Eingabeformular sehen sie die Anzahl der aktiven, abgelaufenen und in Bearbeitung befindlichen Inserate. Nach ihrer Eingabe wird das Inserat von uns freigeschaltet und sie erhalten eine Benachrichtigung per Mail. Jede Organisation bekommt den Link zum Eingabeformular an die im Vertrag angegebene Mailadresse zugesandt.
  2. Nach wie vor können sie Inserate via Email an jobboerse@sozialplattform.at übermitteln (bitte nur .doc oder Link zu ihrer Jobausschreibung).
  3. Die Daten können auch via Schnittstelle nach unserer Datenstruktur angeliefert werden. Anfragen dazu richten sie bitte an: info@teamsisu.at

Was sind die Vorteile, wenn ich mein Inserat über mein Eingabeformular sende?

Zuerst wäre da die schnelle Bearbeitung, ihr Inserat wird bei Übermittlung bis 14.00 Uhr am selben Werktag freigeschalten. Wenn wir die Inserate für sie eintragen, dauert das mind. 2 Werktage. Wenn sie sehr viele Inserate per Mail gesendet haben, dementsprechend länger.

Außerdem können sie neue Standorte samt Infos eintragen und die Auswahlkategorien selbst bestimmen. Redaktionell kann es sein, dass wir Änderungen vornehmen, aber nur damit unsere Such-Logik eingehalten wird.

Wie werde ich informiert, wenn mein Inserat online ist?

Sobald wir ihr Inserat veröffentlicht oder freigeschaltet haben, erhalten sie eine automatische Benachrichtigung per Email an jene Adresse, die in ihrem Arbeitgeber-Profil veröffentlicht ist. Diese Nachricht enthält den Link zum Inserat und die Laufzeit.

Kann ich Inserate selbst ändern oder löschen?

Änderungen an Inseraten und Löschungen können nur von der Sozialplattform durchgeführt werden, sie werden bei Eingang bis 14.00 Uhr am selben Werktag durchgeführt. Senden sie ihre Änderungswünsche an jobboerse@sozialplattform.at. Die Änderung oder Löschung bestätigen wir per Email.

Wir ermutigen sie, umgehend zu deponieren, wenn Stellen besetzt sind, damit wir sie löschen können. Jobsuchende teilen uns immer wieder mit, dass sie es als sehr ärgerlich empfinden, wenn besetzte Stellen noch bei uns online sind.

Warum sind Inserate nun 6 Wochen online? Warum kann ich kein individuelles Veröffentlichungsdatum mehr angeben?

Das hat mit unserer automatischen Abrechnung zu tun, die uns die Arbeit an der doch sehr umfangreichen Jobbörse erleichtern soll. Wenn die Stelle besetzt ist, informieren sie uns bitte per Email an jobboerse@sozialplattform.at und wir deaktivieren ihr Inserat umgehend.

Wenn sie ihre Inserate gleich länger veröffentlichen möchten (12 Wochen, 18 Wochen, etc.), können sie das gerne mit uns vereinbaren.

Warum ist bei jedem Inserat der Dienstort als Einrichtung (Standort etc.) mit Adresse angegeben?

Die Sozialwirtschaft zeichnet sich durch viele verschiedene Dienstleistungen, Einrichtungen und Angebote aus. Mit unserer Struktur erhalten Jobsuchende gleich alle Informationen kombiniert. Wie heißt die Einrichtung? Welche Adresse hat sie, wie komme ich dort hin? Was zeichnet die Einrichtung aus?

Wenn die genaue Adresse nicht angegeben werden kann (Frauenhäuser etc.) geben wir nur den Dienstort und die Postleitzahl an.

Wie funktioniert der Dienstort bei mobilen Diensten bzw. mehreren Dienstorten?

Dazu wählen sie am besten die Leitstelle des mobilen Dienstes (Bsp.: mobile Dienste Rohrbach mit Büroadresse) aus. Im Inserat können sie weitere Bezirke auswählen bzw. genaue Angaben zu den unterschiedlichen Orten im Feld "Aufgaben" ergänzen.

 

Bei mehreren Dienstorten (Bsp.: Beratung in Steyr und Kirchdorf) wählen sie einen Standort aus und ergänzen den zweiten Dienstort wieder im Inserat (s.o.)

Wann erfolgt die Abrechnung?

Die Abrechnung erfolgt jeweils im ersten Quartal (Jänner/Februar) des folgenden Jahres. Abgerechnet werden nur jene Inserate, die auch veröffentlicht wurden. Eine Verlängerung nach 6 Wochen wird als zweites Inserat verrechnet.

Wo bekomme ich eine Übersicht über meine Schaltungen?

Wenn sie ihr individuelles Eingabeformular verwenden, sehen sie jederzeit wie viele Inserate gerade aktiv oder abgelaufen sind bzw. welche Inserate sich gerade in Bearbeitung durch das Team der Sozialplattform befinden.

Ansonsten wenden sie sich bitte an Claudia Zinganell-Kienbacher (Kontakt s.o.)

Die genauen Stellenausschreibungen, die online sind, finden sie auch, wenn sie im Suchfeld (Beruf/Organisation) auf der Startseite ihren Firmennamen eingeben. Wir freuen uns auch, wenn sie überprüfen, ob Inserate nicht bereits online sind, bevor sie sie uns senden.

Was sind Top-Jobs?

Unter Top-Jobs präsentieren wir interessante Jobangebote - hauptsächlich von Mitgliedseinrichtungen der Sozialplattform OÖ. Sie variieren nach Arbeitsbereich, Region und Zielgruppen und bilden die Vielfalt in der Sozialwirtschaft ab. Die Top-Jobs werden redaktionell ausgewählt und sind grundsätzlich Angestellten-Verhältnisse ab ca. 30 Wochenstunden. Top-Jobs können nicht „gebucht“ werden.

Ihre Ansprech­partnerin
Claudia Zinganell-Kienbacher
+43 / 732-6675 94-2