Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft
- Aus-/Weiterbildung
- Sozialbereich

Bild: Nell Leidinger
8. April 2025, 10.00 - 15.30 Uhr
Linz, FH OÖ, Garnisonstraße
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!
www.connect-sozialwirtschaft.at
- 50 Infostellen:
Soziale Unternehmen und Ausbildungsstätten - Bildungsberatung:
Förderungen, Stipendien - Bewerbungs-Check
Seit 2018 organisiert die Sozialplattform OÖ gemeinsam mit IV Sozialunternehmen und Fachochschule OÖ die Infomesse für für Sozialberufe. Bei der Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft können sich Quereinsteiger:innen, Schüler:innen, Wiedereinsteiger:innen, angehende Zivildiener und alle Interessierten über die verschiedenen Jobs und Arbeitsbereiche oder die ideale Ausbildung informieren. Selbst wenn man die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrscht, gibt es spezielle Angebote.
Jobs, Ausbildung, Praktikum, Zivildienst, FSJ
für alle, die sich für Sozialberufe interessieren:
- Schüler:innen ab der 8. Schulstufe
- Wiedereinsteiger:innen
- Quereinsteiger:innen
- angehende Zivildiener
- Interessent:innen am Freiwilligen Sozialen Jahr
- Schüler:innen und Student:innen in Sozialausbildungen, die einen Job oder einen Praktikumsplatz suchen
- Profis im Sozialbereich, die sich für Weiterbildung oder Höherqualifizierung interessieren
Menschen unterstützen, Gesellschaft mitgestalten
Wer in einem Sozialberuf arbeitet, schafft Chancen, gibt Sicherheit und unterstützt Menschen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ermöglichen Selbstbestimmung für Menschen mit Beeinträchtigung, Chancen für Kinder und Jugendliche oder Perspektiven für Menschen in Krisen. Sie sorgen dafür, dass Senior:innen in Würde altern oder Geflüchtete in Österreich ankommen können.
Zivildienst, FSJ oder eine Ausbildung im Sozialbereich: Dein nächster Schritt?
Gerade bereitest du dich intensiv auf deinen Abschluss (Matura, Lehrabschlussprüfung etc.) vor, aber trotzdem stehen einige Entscheidungen an. Wo absolvierst du deinen Zivildienst? Startest du im kommenden Herbst eine Ausbildung oder legst du ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ein? Könntest du deine Interessen und Stärken womöglich in einem Sozialberuf verwirklichen? Bei der Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft wollen wir dich bei der Beantwortung deiner Fragen unterstützen. Hier kannst du dich direkt bei sozialen Einrichtungen aus ganz Oberösterreich über FSJ- und Zivildienstplätze informieren und erfährst alles über Ausbildungswege im Sozialbereich.
Deine Stärken sind gefragt
Als Zivildiener oder im FSJ kannst du daran mitwirken, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die Einsatzbereiche sind vielseitig und deine Stärken und Fähigkeiten sind gefragt. Im persönlichen Gespräch vor Ort erfährst du, wo du dich am besten einbringen und weiterentwickeln kannst.
Bring a friend
Neben Zivildienst und FSJ bietet die Messe auch die Chance, dich über Ausbildungen im Sozialbereich zu informieren. Vertreter:innen von Schulen, Unis und Fachhochschulen sind vor Ort und beantworten deine Fragen rund um Ausbildungen, Stipendien und Fördermöglichkeiten. Bring doch Freund:innen oder Familie zur Connect mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Diese Sozialberufe und Ausbildungen kannst du kennenlernen
- Alltagsbegleitung
- Berater:in
- Fachanleitung (Vermittlung von Knowhow für Auszubildende bei administrativen, handwerklichen, technischen, gastronomischen Berufen)
- Heimhilfe
- Diplom-Sozialbetreuung Familienarbeit
- Fach-Sozialbetreuung und Diplom-Sozialbetreuung Altenarbeit
- Fach-Sozialbetreuung und Diplom-Sozialbetreuung Behindertenarbeit
- Fach-Sozialbetreuung und Diplom-Sozialbetreuung Behindertenbegleitung
- Gesundheits- und Pflegeberufe
- Gesundheits-, Sozial- und Non-Profit-Management
- Hortassistenz, -pädagogik
- Managing Non-Profit und Public Services
- Medizinische Assistenzberufe
- Pädagogische Assistenzkraft
- Persönliche Assistenz
- Pflege(fach)assistenz
- Psychologie
- Psychotherapiewissenschaft
- Schulassistenz
- Sozialpädagogik
- Soziale Arbeit
- Tagesmutter/Vater
- Trainer:in / Coach
- Vorbereitungslehrgänge (Orientierungslehrgänge, auch speziell für Migrant:innen)
- und weitere
Außerdem kannst du dich auch über Weiterbildungen und -qualifikationen sowie Zusatzausbildungen im Sozialbereich informieren, die in Lehrgangs- oder Seminarform angeboten werden: Case Management, Diversity, Kommunikations- und Beratungskompetenz, Sozialpsychiatrie, Erlebnispädagogik, Palliative Begleitung, Wohngruppenleitung, Praxisanleitung, spezielle Angebote für Führungskräfte etc.
Es gibt viele verschiedene Jobs im Sozialbereich, die Ausbildung kann mit oder ohne Matura absolviert werden. Wenn du bereits eine völlig andere Berufsausbildung absolviert hast, bringst du ebenfalls wichtige Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein.
Diese Arbeitsbereiche kannst kennenlernen
In allen Bezirken in Oberösterreich gibt es soziale Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - hier auszugweise:
- arbeitsmarktintegrative Angebote für arbeitssuchende Menschen (Beratung, Qualifizierung, Beschäftigung)
- Dienstleistungen für Menschen mit Pflegebedarf (mobiler Dienst, Wohneinrichtung, Krankenhaus, Therapie)
- Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung (Beratung und Begleitung, Wohnen, Arbeit)
- Angebote für Straffällige (forensische sozial-therapeutische Nachsorge, Justizanstalten, Bewährungshilfe)
- Kinderbetreuung
- Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche (Familienbetreuung, Wohneinrichtung, Krisenbetreuung, Frühförderung, Kinder- und Jugendhilfe, Schulassistenz etc.)
- Angebote für Menschen in Not und Krisen (Beratung, Notschlafstellen, Delogierungsprävention, Krisenhilfe)
- Unterstützung für Geflüchtete, Migrant:innen (Arbeitsmarkt, Spracherwerb, Grundversorgung, rechtliche Hilfe, Anerkennungsberatung)
- Schuldenberatung
- Erwachsenenvertretung
- und viele weitere Bereiche