Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
Sozialverein B37
Büroallrounder:in für das Sekretariat der Geschäftsführung
Sozialverein B37 Linz
- Linz
- Teilzeit 20h – 24h
- Ab 01.10.2024
Wir bieten
- Einen abwechslungsreichen, interessanten Arbeitsbereich
- Einschulung
- Unterstützung durch Sekretariatskolleg*innen
- Wertschätzendes Miteinander und positive Arbeitsatmosphäre
- Geregelte Dienstzeiten
- Freiwillige Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss und Burnout-“Urlaub“
- Sinnvolle Tätigkeit und ein Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft
Ihre/Deine Aufgaben
- Unterstützung der Geschäftsführung
- Allgemeine Büro- und Sekretariatstätigkeiten für den Gesamtverein B37
- Zentrale Anlaufstelle für Mitarbeiter*innen und externe Stellen
- Terminkoordination, Terminvergabe
- Eingangspost, Ablage
Ihr/Dein Profil
- Umfassende EDV-Kenntnisse, EDV-Kenntnisse Mac von Vorteil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung
- Organisatorische Kompetenz und sehr gutes Zeitmanagement
- Kommunikationsfähigkeit
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Bereitschaft Neues zu erlernen
- Soziale Kompetenz
Gerne ermutigen wir auch Wiedereinsteiger*innen sich zu bewerben
Verdienst
- Brutto ab 2.881,60 € pro Monat
- Die Arbeitsstelle wird nach dem SWÖ-Kollektivvertrag entlohnt. Es wird die Lohnstufe 7 angeboten (€ 2.881,60 – 3.316,50 brutto für eine Vollanstellung je nach Vordienstzeiten)
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Sämtliche Unterlagen bitte als PDF übermitteln oder per Post an Sozialverein B37, Harrachstraße 52, 4020 Linz, z.H. Geschäftsführer Christian Gaiseder, schicken. Besuchen Sie unsere Homepage und machen Sie sich ein umfassendes Bild unserer Arbeit für an den Rand der Gesellschaft geratene Frauen und Männer (www.b37.at).
Inseriert am 03.07.2024
Nr.: 14637


Sozialverein B37 Linz
Harrachstraße 52
4020 Linz
4020 Linz
Wir unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen, welche von Obdachlosigkeit oder Wohnungslosigkeit betroffen sind, mit dem Ziel, eine leistbare, gesicherte und dauerhafte Wohnform für die Betroffenen sicherzustellen.