Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Behindertenfachkraft mit Schwerpunkt EDV
FAB ProCase, Linz
- Linz
- Teilzeit 25h – 32h
- Ab 01.04.2025
- Befristet
Wir bieten
- Abwechslungsreiches, herausforderndes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Kollegiale und kompetente Unterstützung im Team
- Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche soziale Benefits
- Attraktive Weiterbildungsangebote auf persönlicher und fachlicher Ebene
Ihre/Deine Aufgaben
- EDV-Unterricht von (körperlich) beeinträchtigten Jugendlichen in Kleingruppen entlang des gültigen Curriculums
- Unterstützung der TN bei der Erarbeitung Ihrer persönlichen Lebens- und Berufsperspektive
- Führen von Einzelgesprächen
- Erstellen von Berichten und Dokumentation des Entwicklungsprozesses
Ihr/Dein Profil
- Ausbildung Fachsozialbetreuer*in Behindertenarbeit / -begleitung oder Sonder(schul)pädagog*in
- einschlägige Berufserfahrung – vorzugsweise in der Arbeit mit beeinträchtigten Menschen
- ausgeprägte Teamfähigkeit und freundlicher Umgang
- Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse (MS Office, Adobe Creativ Suite)
Verdienst
- Brutto ab 2.996,90 € pro Monat
- Diese Position wird je nach anrechenbaren Vordienstzeiten lt. Kollektivvertrag (SWÖ 7/1 bis 7/6) mit € 2.996,90 bis € 3.449,20 brutto monatlich für 37 Wochenstunden dotiert.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Diversität, Inklusion & Zugehörigkeit. FAB schätzt die Unterschiedlichkeit von Menschen und ihre Lebensrealitäten! Jede*r ist willkommen. #Menschlichkeit #Chancengleichheit #Gerechtigkeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto und vollständigen Unterlagen bis 15.03.2025.
Inseriert am 12.02.2025
Nr.: 19123


FAB ProCase, Linz
Industriezeile 47a
4020 Linz
4020 Linz
Wir unterstützen am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen (wie z.B. Langzeitarbeitslose, Bezieher*innen der Sozialhilfe, Menschen mit Beeinträchtigung, ältere Arbeitsuchenden etc.) beim Zugang zum Arbeitsmarkt und fördern sie in ihren persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.