Berater:in
- Urfahr-Umgebung
- Teilzeit 20h – 37h
- Ab 10.09.2024
Wir bieten
- Eigenständiges Arbeiten im Beratungssetting
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Gespräche im Einzel- und Mehrpersonenkontext (Familien)
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (betriebsintern und extern)
- Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision, zusätzlich im ersten Jahr eine begleitende Praxisgruppe zur teamübergreifenden Intervision
Ihre/Deine Aufgaben
- Clearinggespräche und Erstabklärungen im Rahmen von Journaldiensten, Krisenintervention
- Gestaltung von Beratungs- und Begleitungsprozessen im Einzelsetting
- Sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung bei der Existenzsicherung
- Gestaltung von Gruppenangeboten
- Vernetzung mit relevanten Kooperationspartner:innen, Netzwerk- und Umfeldarbeit
Ihr/Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (BA, MA, Mag. FH, DSA)
- Ausgeprägte Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz und idealerweise Berufserfahrung im psychosozialen/psychiatrischen Bereich
- Persönliche Klarheit, Einfühlungsvermögen und Reflexionsbereitschaft
- Hohe soziale Kompetenz, Team- und Kooperationsfähigkeit
Verdienst
- Brutto ab 3.138,60 € pro Monat
- SWÖ KV, VerwGr 8, Mindestgehalt brutto 3.138,60 € für 37 Wochenstunden/Vollzeit, zzgl. SEG-Zulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Aufgrund der geschlechterparitätischen Besetzung des Teams werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen. Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Bearbeitung und Speicherung Ihrer Daten für die Dauer des Bewerbungsprozesses einverstanden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.


4190 Bad Leonfelden
Unsere Psychosoziale Beratung in Bad Leonfelden ist Anlaufstelle bei allen psychosozialen Fragen. Nach einer Abklärung der persönlichen psychischen und sozialen Situation werden gemeinsam mit den Klient:innen Handlungsmöglichkeiten und Lösungen erarbeitet. Das Angebot ist kostenlos und auf Wunsch anonym nutzbar.