Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
Verein das kollektiv. kritische bildungs-, beratungs- und kulturarbeit von und für migrant*innen
Berater:in, Lehrende für Berufsorientierung
das kollektiv, Linz
- Linz
- Teilzeit 20h
- Ab 02.09.2024
Wir bieten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Migrant*innen-Selbstorganisation;
- Zusammenarbeit in einem motivierten und engagierten Team;
- Das Kursangebot des Vereins umfasst unter anderem Basisbildungskurse (Alphabetisierung, Deutsch/IKT (Medien, Computer), Deutsch/Englisch, Mathematik/IKT) und Vorbereitungslehrgänge zum Nachholen des externen Pflichtschulabschlusses. Es richtet sich an migrierte / geflüchtete Frauen*, unabhängig von ihren Papieren und ihrem Status und ist vor allem für jene, die weniger Privilegien als andere haben. Alle Kurse sind für die Teilnehmer*innen kostenlos!
Ihre/Deine Aufgaben
- Durchführung der Erstberatungen: Lernstandserhebung, Erstellung eines individuellen Lernplans;
- Konzeption und Durchführung der kursbegleitenden Maßnahmen als Einzel- und Gruppengesprächen: Lern‐ , Bildungs- und Berufsberatung sowie sozialpädagogische Betreuung für die Kursteilnehmer*innen;
- Vermittlung zwischen Jugendlichen und Erziehungsberechtigten;
- Vermittlung/Mediation und Interventionen bei Konflikten zwischen Kursteilnehmer*innen Unterstützung der Lernenden in allen Phasen des selbstgesteuerten und gesteuerten Lernens, insbesondere bei der Diagnose von Lernbedürfnissen, bei der Formulierung von Lernzielen, bei der Wahl und Implementierung einer Lernstrategie, bei der Beurteilung von Lernergebnissen;
- Übergangsberatung;
- Unterstützung und Vermittlung in spezifischen Problemlagen;
- Vermittlung bei Bedarf an Rechts‐ und Familienberatung in anderen Beratungsstellen;
- Durchführung der Beratungsangebote auch nach Kursende.
- Lehrtätigkeit im Feld Berufsorientierung im Rahmen der Vorbereitungslehrgänge zum externen Pflichtschulabschluss.
- Kontakte zu Betreuungseinrichtungen;
- Kontakte zu Ämter und Behörden (wie z.B. Kinder- und Jugendhilfe, AMS);
- Beteiligung an und Aufbau von Netzwerken.
- Teilnahme an Beratungssitzungen, Supervision und Intervision;
- Kooperation mit anderen Arbeitsbereichen im Verein;
- Teilnahme an Teamgesprächen im Bildungsbereich;
- Teilnahme an allg. MA-Sitzungen;
- Austausch und Zusammenarbeit mit Trainer*innen.
- Führen einer ausführlichen Dokumentation des Beratungsprozesses (zu Nachweis der Tätigkeiten bei Fördergeber*innen und zwecks Selbstevaluation/Feedback);
- Ausfüllen entsprechender Formulare (z.B. esf-Formulare).
Ihr/Dein Profil
- Ausbildungen oder Anerkennungsverfahren zu Beratung, Coaching oder Lernbegleitung (Ausbildung zu Bildungsberatung/ Laufbahnberatung/ Berufsorientierung oder zu Lerncoaching/Lernberatung/Lernbegleitung), entsprechend der Anforderungen im Rahmen vom Programmplanungsdokument;
- Einschlägige Beratungs- bzw. Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung mit Mirgrant*innen und Menschen im zweiten Bildungsweg;
- Kenntnis über das österreichische Bildungssystem sowie Interesse an das Bildungssystem in den Herkunftsländern der Teilnehmer*innen und ihre Bildungserfahrungen;
- Gute Kenntnisse über die soziale und rechtliche Lage von Migrant*innen in Österreich;
- Arbeitsmarktrelevante Kenntnisse;
- Interesse und Engagement im Bereich Migrant*innen-, und Frauen*politik;
- Team- und Kommunikationsfähigkeit;
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift;
- Fremdsprachenkenntnisse (besonders vorteilhaft sind Kenntnisse in Dari, Arabisch oder Somali);
- EDV-Kenntnisse (MS Office, Internet, online-Tools, wie moodle).
Verdienst
- Brutto ab 1.893,63 € pro Monat
- Entlohnung nach BABE-KV € 1893,63 bei einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden (VB 5/3 – bei nachweislicher 4-jähriger Berufserfahrung).
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit bei das kollektiv haben und die Voraussetzungen erfüllen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post. Bewerbungsfrist: bis spätestens 14.07.2024 Da wir eine Selbstorganisation von Migrant*innen sind, freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Migrant*innen!
Inseriert am 02.07.2024
Nr.: 14635


das kollektiv, Linz
Graben 3
4020 Linz
4020 Linz
Zentrales Ziel des Vereins ist die Förderung einer aktiven und gleichberechtigten Teilhabe von Migrantinnen an der österreichischen Gesellschaft