Caritas Oberösterreich

Bürofachkraft / Kauf­männische:r Angestellte:r

Integratives Reitzentrum St. Isidor
  • Linz-Land
  • Teilzeit 19h
  • Ab 15.09.2025

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit im Integrativen Reitzentrum für Menschen mit Beeinträchtigungen
  • einen Arbeitsplatz im Grünen mitten in Leonding
  • gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
  • die Möglichkeit selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • Möglichkeit zur Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Strategie des Integrativen Reitzentrums
  • Bezahlung lt. Caritas Kollektivvertrag
  • Bereichsspezifische Fortbildungen und Supervision

Ihre/Deine Aufgaben

  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Terminkoordination der Therapien
  • Therapieabrechnung und Statistik
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Kursen und Angeboten
  • Telefonauskünfte
  • Unterstützung der Leitung des IRZ

Ihr/Dein Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau/mann oder gleichwertige Kompetenzen
  • Selbständiges und organisiertes Arbeiten
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen und Tieren
  • Verlässlichkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Engagement und Einsatzbereitschaft

Verdienst

  • Brutto ab 2.661,80 € pro Monat
  • Das kollektivvertr. Mindestentgelt beträgt je nach Berufserfahrung und Anrechnung von Vordienstzeiten € 2.661,80 bis € 3.046,70 brutto bei Vollbeschäftigung (37 Wochenstunden). Je nach Verwendung werden Zulagen bezahlt.

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Online Bewerbung

Zur Bewerbung

Bei Fragen dazu

Daniela Grill

+43676 87767342
daniela.grill@caritas-ooe.at
Inseriert am 28.08.2025 Nr.: 22289
(c) Caritas OÖ
Integratives Reitzentrum St. Isidor
St. Isidor 23
4060 Leonding

Das Integrative Reitzentrum St. Isidor bietet ein besonderes Leistungsangebot für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

- Die Begegnung und Bewegung mit dem Pferd ist anregend und entspannend zugleich und vermittelt sowohl Wärme als auch Nähe.

- Das Pferd „leiht“ dem Menschen mit Beeinträchtigung seine Beine, er erlebt dadurch ein neues Bewegungsgefühl.

- Durch den Kontakt zum Pferd wird auch sozial isolierten Menschen das Gefühl vermittelt, akzeptiert zu werden

Mehr über diesen Arbeitgeber