Volkshilfe Oberösterreich gGmbH
Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:innen für Unterricht
Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH, Vorbereitungskurse für Ausbildung in der Pflege, ganz Oberösterreich
- Braunau, Eferding, Freistadt, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf, Linz, Linz-Land, Perg, Ried, Rohrbach, Schärding, Steyr, Steyr-Land, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels, Wels-Land
- Teilzeit 5h – 6h
- Ab 20.11.2025
Wir bieten
- Kursdauer: 17 Wochen, Unterrichtszeiten zwischen 8:30 und 16:00 Uhr individuell vereinbar, insgesamt bis ca. 100 Stunden pro Kurs
- Flexible Unterrichtsgestaltung innerhalb des genannten Zeitfensters
- Laufende fachliche Unterstützung
- Abrechnung über monatliche Honorarnoten
- Tätigkeit in einem engagierten Bildungsumfeld
Ihre/Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung des pflegefachspezifischen Unterrichts für Teilnehmer*innen mit Sprachstand A2/B1
- Anpassung der Inhalte an unterschiedliche Lernvoraussetzungen
- Vorbereiten der Teilnehmer*innen auf das Pflegepraktikum und die Aufnahmeprüfung
- Dokumentation des Lernfortschritts
Ihr/Dein Profil
- Diplom zur Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor of Science in Nursing
- Erfahrung in der Arbeit mit Migrant*innen oder Erwachsenenbildung von Vorteil
- Pädagogische Kompetenz und strukturierte Unterrichtsplanung
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Verdienst
- Brutto ab 60,00 € pro Stunde
- Freie:r Dienstnehmer:in auf Honorarbasis
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 31.12.2025. Kontakt: Waltraud Schwarz 0732 34 05 130
Online Bewerbung
Zur Bewerbung
Inseriert am 20.11.2025
Nr.: 23410
(c) Volkshilfe OÖ
Mehr über diesen Arbeitgeber
Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH, Vorbereitungskurse für Ausbildung in der Pflege, ganz Oberösterreich
-
4020 Linz
4020 Linz
Die Volkshilfe Oberösterreich unterstützt als eine der größten Sozialorganisationen des Landes Menschen durch ihre sozialen Dienstleistungen. Als soziale Bewegung setzt sie sich auch für die Interessen von sozial Benachteiligten ein. Ob in der Pflege und Betreuung, durch integrative Arbeitsmarktprojekte, in der Armutsbekämpfung oder in der Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung: Im Mittelpunkt steht der Mensch.