BBRZ MED Gesellschaft mbH

Diplomierte:r psychiatrisches Gesundheits- und Kranken­pfleger:in

Zentrum für seelische Gesundheit, Linz
  • Linz
  • Teilzeit 20h – 25h
  • Ab 18.04.2025

Wir bieten

  • Wertschätzendes Arbeitsklima, Supervision, Gesundheitsmanagement, Interdisziplinäres Team, Weiterbildungsmöglichkeiten, Fixe Arbeitszeit, Mitarbeiter:in-Vergünstigungen, Betriebliche Pensionskassa, Barrierefreie Büros, Vergünstigtes Mittagessen, Kaffee, Fahrtkostenzuschuss

Ihre/Deine Aufgaben

  • Begleitung des therapeutischen Prozesses der Phase II und III Reha-Nachsorge
  • Nahtstellen- und Krisenmanagement
  • Durchführung von Workshops im Rahmen des Gesundheitsmanagement
  • Organisation des Ambulanzbetriebes inkl. laufende organisatorische und administrative Tätigkeiten (u.a. Dekurs, Berichtswesen)

Ihr/Dein Profil

  • Diplom für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
  • Erfahrung im psychiatrischen Bereich von Vorteil
  • Eintragung im Gesundheitsberuferegister
  • Hohe soziale Kompetenz, respektvolle und freundliche Haltung gegenüber unseren Patient:innen, Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Spätdiensten
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie routinierte EDV-Anwenderkenntnisse

Verdienst

  • Brutto ab 2.996,90 € pro Monat
  • SWÖ-KV Verwendungsgruppe VII: mind. € 2.996,90 brutto auf Basis Vollzeit + Anrechnung der Vordienstzeiten

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit in unserem Unternehmen haben, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild inkl. Lebenslauf per E-Mail.

Bewerben Sie sich bei

Daniela Stallinger / Dr.in Isabella Emhofer

Standortleitung / Klinische Standortleitung

jobs@bbrz-med.at
Inseriert am 10.03.2025 Nr.: 19572
Bild: BBRZ Med
Zentrum für seelische Gesundheit, Linz
Glimpfingerstraße 48a
4020 Linz

Bei den Zentren für seelische Gesundheit handelt es sich um ambulante psychiatrische REHA-Kliniken. Die Mitarbeiter:innen stellen die Patient:innen und ihre vielfältigen Bedürfnisse in den Mittelpunkt eines individuellen ganzheitlichen Betreuungskonzeptes, das biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt und die Übernahme von Eigenverantwortung fördert. Ziel ist die berufliche Reintegration und soziale Teilhabe.

Mehr über diesen Arbeitgeber