Volkshilfe Oberösterreich gGmbH
Flüchtlingsbetreuer:in
Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH, Steyr-Land und Kirchdorf
- Kirchdorf, Steyr-Land
- Teilzeit 25h
- Ab 26.03.2025
Wir bieten
- Regelmäßige Gehaltsanpassungen
- Mitarbeit in einer der größten NGOs in Oberösterreich in einem sinnbringenden und werteorientierten Umfeld
- Sicherer und krisenfester Arbeitsplatz
- Ein buntes, motiviertes Team, das gemeinsam etwas bewegen will
- Nach dem ersten Jahr einen vorgezogenen zusätzlichen Urlaubstag
- 37 Stunden Woche bei Vollzeitbeschäftigung
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Kinderbetreuung im Zentralraum Linz
Ihre/Deine Aufgaben
- Soziale Beratung und Betreuung von Migrant*innen, Asylwerber*innen und Flüchtlingen
- Organisation und Umsetzung von Verwaltungstätigkeiten
- Organisation und Umsetzung der Grundversorgung
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten, die das Management eines Wohnheimes erfordert
Ihr/Dein Profil
- Erfahrung und Kenntnis in der Sozialarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit
- Führerschein B
- Gute EDV Kenntnisse
- Flexibilität und gutes Organisationsvermögen
- Gute Fremdsprachenkenntnis von Vorteil
Verdienst
- Brutto ab 2.996,90 € pro Monat
- Entlohnung nach SWÖ-KV (monatl. Mindestgehalt brutto ab € 2.996,90 bei 37 Std./Woche, SEG-Zulage, Kilometergeld o.Ä)
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 06.05.2025.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung
Inseriert am 26.03.2025
Nr.: 19836


Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH, Steyr-Land und Kirchdorf
-
4560 Kirchdorf
4560 Kirchdorf
Die Volkshilfe Oberösterreich unterstützt als eine der größten Sozialorganisationen des Landes Menschen durch ihre sozialen Dienstleistungen. Als soziale Bewegung setzt sie sich auch für die Interessen von sozial Benachteiligten ein. Ob in der Pflege und Betreuung, durch integrative Arbeitsmarktprojekte, in der Armutsbekämpfung oder in der Flüchtlings- und MigrantInnen-Betreuung: Im Mittelpunkt steht der Mensch.