Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
Familienakademie Mühlviertel
Jugendbetreuer:in
Jugendzentren, Raum Perg-West
- Perg
- Teilzeit 14h – 35h
- Ab 21.02.2024
Wir bieten
- Firmenhandy & Laptop auch zur privaten Nutzung
- Gratis Damenhygieneartikel
- Einen sicheren und staufreien Arbeitsplatz in der Region
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem familiären, hochmotivierten Team
- Mitarbeit in einer kreativen und innovativen gesellschaftspolitischen Familienorganisation
Ihre/Deine Aufgaben
- Durchführung des JUZ-Betriebs unter Einbeziehung der Jugendlichen
- Unterstützung von Jugendlichen und ihren Anliegen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen
- Vernetzungsarbeit mit anderen Einrichtungen und der Gemeinde
- Administrative Tätigkeiten
- Teilnahme an Fortbildungen und Veranstaltungen der Familienakademie
Ihr/Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Freizeitpädagog:in, Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in
- Hohes Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit
- Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit
- Hohe Empathiefähigkeit
- Gute EDV- und Social Media Kenntnisse
- Gute Selbst- und Arbeitsorganisation
- Belastbarkeit, Teamgeist und Humor runden dein Profil ab
Verdienst
- Brutto ab 2.687,00 € pro Monat
- Entlohnung gemäß Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ): Einstufung ja nach abgeschlossener Ausbildung (SWÖ Stufe 6 mind. € 2.687,00 oder Stufe 7 mind. € 2.881,60 bei 37 Wochenstunden), Überbezahlung je nach angefallenen Vordienstzeiten.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Bewerbung per Post oder Email. Familienakademie Mühlviertel, Gewerbestraße 7, 4222 St. Georgen/Gusen
Bewerben Sie sich bei
Cornelia Wintersberger
+43 7237 24 65 11cornelia.wintersberger@kinderfreunde-ooe.at
Inseriert am 21.02.2024
Nr.: 11768


Jugendzentren, Raum Perg-West
-
4320 Perg
4320 Perg
Als Kinder- und Familienorganisation im Mühlviertel setzen wir uns für die Interessen und Rechte der Kinder und Jugendlichen ein. Wir unterstützen und fördern sie in ihrer individuellen Entwicklung und Eltern in ihrer Erziehungsarbeit. Mitbestimmung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kultur und Bildung für Kinder und Jugendliche sind für uns zentrale Themen.