Klinische:r Psycholog:in
- Kirchdorf
- Teilzeit 20h – 30h
- Ab 01.02.2025
Wir bieten
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten. Wenn es die Situation erfordert, leisten Sie auch Mehrstunden.
Ihre/Deine Aufgaben
- Psychologische Behandlung und Begleitung der pädagogischen und diagnostischen Prozesse
- Beruhigung und Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen sowie bei Bedarf diagnostische
- Erhebungen und das Verfassen von psychologischen Stellungnahmen
- Schriftliche Dokumentation über den Verlauf der Behandlung/Diagnostik
- Austausch mit den Leitungspersonen, den Wohngruppenteams bzw. dem Fachdienst
- Familienarbeit
- Einbringen einer unabhängigen, psychologischen Sicht "von außen"
Ihr/Dein Profil
FACHLICH
- abgeschlossenes Diplom-, Master- oder Doktoratsstudium im Fach Psychologie
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum klinischen Psychologin/Psychologen
- gute EDV-Kenntnisse
PERSÖNLICH
- hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke sowie überzeugendes Auftreten
- engagierte und strukturierte Persönlichkeit, die mit schwierigen Situationen gut umgehen kann
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Reflexion
- Führerschein der Klasse B
- österreichische Staatsbürgerschaft (§ 11 Oö. Landes-Vertragsbedienstetengesetz)
ERWÜNSCHT
- Berufserfahrung im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Verdienst
- Brutto ab 4.220,00 € pro Monat
- Das Einstiegsgehalt beträgt bei Vollzeit mit 40 Wochenstunden monatlich mindestens 4.220 Euro brutto (Funktionslaufbahn LD 11). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per E-Mail. Bewerbungsfrist 17. Jänner 2025. Auswahlprozess: Das Vorstellungsgespräch findet im Schloss Leonstein, eventuell gemeinsam mit der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, in der KW 4 statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Ansprechpersonen in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung: Frau Mag. Eva Gumpinger BSc., (+43 732) 77 20 116 95, in der Dienststelle: Herr Klemens Haider MA, (+43 732) 7720 530 01.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung4592 Obergrünburg
Schloss Leonstein hat zwei sozialpädagogische Betreuungsschwerpunkte: Vollversorgung: es stehen 36 Plätze in 4 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im Schlossgebäude zur Verfügung. In der Außenwohngruppe Saphir in Traun finden weitere 9 Jugendliche Platz. Krisenbetreuung SKIP: in der SKIP Kindergruppe und in der SKIP Jugendgruppe können 8 bzw. 6 Personen aufgenommen werden, zusätzlich stehen jeweils 2 Überbelags-Plätze bereit