Mitarbeiter:in Tagesstruktur
- Perg
- Teilzeit 30h
- Ab 01.10.2024
Wir bieten
- Offenes und freundliches Arbeitsklima
- Engagiertes und kollegiales Team
- Regelmäßige Fallbesprechungen, Teambesprechungen und Supervisionen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- SEG-Zulage
- Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet
Ihre/Deine Aufgaben
- Mitwirkung am Aufbau der neuen Tagesstruktur in Linden
- Planung und Durchführung von tagesstrukturierenden Maßnahmen und Aktivitäten
- Unterstützung der Klient:innen bei der Integration und Partizipation an den verschiedenen Gruppenangeboten (Küche, Holzwerkstatt, Gartenarbeit, Kreativwerkstatt div. Arbeitsaufträge)
Ihr/Dein Profil
- Psychosozialer Grundberuf (psychiatrisches oder allgemeines Gesundheits‑ und Krankenpflegediplom o.Ä., Sozialpädagog:innen, Fachsozialbetreuer:innen, Diplomsozialbetreuer:innen, Pflegehelfer:innen, Pflegefachassistent:innen); handwerklicher Grundberuf; gerne auch Quereinsteiger:innen
- Erfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen oder in der Arbeit im Zwangskontext von Vorteil
- Erfahrung im Tagesstruktur-Setting von Vorteil
- Identifikation mit dem Leitbild der _Agora
- Vertrauenswürdige und verlässliche Persönlichkeit sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Führerschein B
Verdienst
- Brutto ab 2.508,30 € pro Monat
- Verwendungsgruppe 5 mind. 2.508,30, Verwendungsgruppe 6 mind. € 2.687,00; Verwendungsgruppe 7 mind. € 2.881,60 brutto bei Vollzeit
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Ab sofort bitte bis spätestens 31.8 August per Post oder Mail. _Agora gem. Genossenschaft für Sozialpsychiatrie eG, Engerwitzberg 10, 4209 Engerwitzdorf


4209 Engerwitzdorf
_Agora ist eine gemeinnützige Genossenschaft für Sozialpsychiatrie mit dem Schwerpunkt der forensischen, sozial-therapeutischen Nachsorge. Wir orientieren uns handlungsleitend am Schutz der Menschenwürde und an der Implementierung und Weiterentwicklung von Sozialstandards, welche die gesellschaftliche Position von Menschen mit besonderen Bedürfnissen stärken. An elf oberösterreichischen Standorten betreiben wir unsere sozialpsychiatrischen Wohnprojekte und Tageszentren mit dem Ziel der teilweisen und/oder vollständigen Resozialisierung unserer Klient:innen.