ARGE für Obdachlose

Mitarbeiter:in im Vereins­sekretariat

Arge für Obdachlose, Linz
  • Linz
  • Teilzeit 16h – 20h
  • Ab 01.11.2025

Wir bieten

  • Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Verein
  • Freundliches und wertschätzendes Betriebsklima
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • 4-Tage Woche (Arbeitszeiten vorwiegend am Vormittag)

Ihre/Deine Aufgaben

  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Unterstützung der Geschäftsführung in sämtlichen administrativen und organisatorischen Belangen
  • Organisation und Koordination von Terminen, Besprechungen und Veranstaltungen
  • Kassaführung, Abwicklung von Bankangelegenheiten, Rechnungslegung, Kontrolle von Eingang- und Ausgangsrechnungen, Mahnwesen etc.
  • Vorbereitungstätigkeiten für den Jahresabschluss und die Wirtschaftsprüfung
  • Personalagenden inkl. Zeiterfassungsprogramm, Vorbereitung von Dienstverträgen, Führung des digitalen Personalakts, Statistiken etc.
  • Schnittstelle zur externen Lohnverrechnung (Reisekostenmanagement,  etc.)
  • Spendenmanagement

Ihr/Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Bürokauffrau:mann, HAK, HLW o.ä)
  • Mehrjährige Büropraxis erwünscht
  • Ausgezeichnete MS-Office Kenntnisse sowie Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
  • BMD-Kenntnisse von Vorteil
  • Fähigkeit zum strukturierten und selbstständigen Arbeiten
  • Engagement und Bereitschaft zur Weiterbildung

Verdienst

  • Brutto ab 2.794,00 € pro Monat
  • bei Vollzeit lt. SWÖ KV Verw.Gruppe 6

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Bewerbungsfrist: 15.10.2025.

Bewerben Sie sich bei

Mag. Marion Eberl, BA

Geschäftsführung

+43 732 770805-20
eberl@arge-obdachlose.at
Inseriert am 26.09.2025 Nr.: 22689
(c) fauxels/ pexels
Arge für Obdachlose, Linz
Marienstr. 11
4020 Linz

Der Verein "Arge für Obdachlose" ist für Menschen in akuter Wohnungsnot aktiv durch Hilfe zum Wohnen und Hilfe durch Beschäftigung in Linz, sowie Delogierungsprävention im Mühlviertel. Dabei gibt es eine Arbeitsteilung mit anderen Einrichtungen der OÖ Wohnungslosenhilfe.
Ziel ist es, durch rasche, unbürokratische und projektübergreifende Hilfen gemeinsam mit den Betroffenen neue Perspektiven zu entwickeln, damit ein selbst bestimmtes Leben wieder gelingt. Durch professionelle Hilfen wird der Zugang zu Wohnraum und Arbeit, sowie zu sozialen und kulturellen Angeboten eröffnet.

Mehr über diesen Arbeitgeber