Caritas Oberösterreich
Projektmitarbeit für Bewegungsgruppen
inklusives Projekt Balu für Kinder & Jugendliche, Leonding
- Linz-Land
- Teilzeit 4h
- Ab 01.09.2025
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet mit Möglichkeit zur langfristigen Mitarbeit
- Wertschätzendes Miteinander in einem engagierten und erfahrenen Team
- Eigenständiges Arbeiten bei vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Nutzung von Turnsaal und Funcourt inklusive Spielmaterialien und Sportgeräten
- Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen etc. gegeben
Ihre/Deine Aufgaben
- Planung und Durchführung von Bewegungsgruppen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen
- Durchführung von individuellen Erstterminen mit den Familien zur Abklärung
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit mit den Bereichen Psychologie, Medizin und Ernährung
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen (ca. einmal pro Monat)
Ihr/Dein Profil
- Ausbildung zum*zur Physiotherapeut*in oder Sportpädagog*in/Sportwissenschaftler*in oder vergleichbares Studium
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen von Vorteil
- Belastbarkeit und Krisensicherheit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Verdienst
- Brutto ab 55,60 € pro Stunde
- Entlohnung auf Honorarbasis gem. freien Dienstvertrag (55,60€/Stunde, inkl. Vor- und Nachbereitungszeiten), Vergütung von Fahrtkosten bzw. Kilometergeld
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage oder per E-Mail.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung
Inseriert am 26.05.2025
Nr.: 20810


inklusives Projekt Balu für Kinder & Jugendliche, Leonding
-
4060 Leonding
4060 Leonding
Bei diesem Projekt Balu der Caritas OÖ werden Kinder und Jugendliche mit Übergewicht von 6 bis 16 Jahren sowie deren Eltern in den Bereichen Medizin, Psychologie, Bewegung und Ernährung für die Dauer eines Jahres begleitet. Ziel ist eine nachhaltige Veränderung des Lebensstils mit Freude an Ernährung und Bewegung sowie die Reduktion von möglichen Folgeerkrankungen.