Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten

Psycholog:in

Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten
  • Steyr-Land
  • Teilzeit 30h
  • Ab 10.07.2025

Ihre/Deine Aufgaben

  • klinisch-psychologische Diagnostik, Betreuung und Behandlung (Einzel- und Gruppensetting)
  • Durchführung von Kriseninterventionen und Suizidabklärung sowie Umgang mit Psychiatrischer Klientel und Randgruppen
  • Durchführung von Testungen und Auswahlverfahren
  • Erstellung von Stellungnahmen
  • Mitwirkung an organisatorischen und administrativen Aufgaben des Psychologischen Dienstes
  • Vermittlung und Hilfe bei persönlichen Problemen von Insassinnen bzw. Insassen
  • Führung von Gruppen mit psychologisch gewichteter Ansichtung und sozialtherapeutischem Ansatz
  • Teilnahme an regelmäßigen Fachteamgesprächen
  • Dokumentation und Aktenstudium
  • Prognosen über das künftige Wohlverhalten

Ihr/Dein Profil

Erfordernisse

  • österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Psychologie)
  • persönliche und fachliche Eignung
  • Bereitschaft, die Grundausbildung für die Verwendungsgruppe A1 im Höheren Dienst nach den für Psychologinnen bzw. Psychologen geltenden Ausbildungsvorschriften erfolgreich zu absolvieren
  • gegen den:die Bewerber:in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung weder ein Straf- noch ein Disziplinarverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen, die auf eine mangelnde Berufseignung schließen lassen, oder schwerwiegende disziplinäre Verurteilungen nicht vorliegen
  • abgeschlossene Ausbildung zur Klinischen Psychologin bzw. zum Klinischen Psychologen

Anforderungsprofil:

  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
  • hohes Maß an Belastbarkeit (psychische Stabilität) und Engagement
  • Fähigkeit bzw. Erfahrung in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
  • Erfahrung und Kenntnisse in klinisch-psychologischer Testdiagnostik
  • Bereitschaft zur Ausbildung über moderne Verfahren der Kriminalprognose
  • Bereitschaft und Fähigkeit an der Arbeit mit sozialen Randgruppen
  • Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen
  • Bereitschaft mit anderen in der Anstalt tätigen Berufsgruppen (Justizwachdienst, sozialer Betreuungsdienst, ärztlicher Dienst, etc.) zusammen zu arbeiten
  • Bereitschaft administrative und organisatorische Tätigkeiten zu übernehmen, die mit den Aufgaben des Psychologischen Dienstes im Zusammenhang stehen

Erwünscht:

  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich "Forensische Diagnostik"

Gleichbehandlungsklausel

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Verdienst

  • Brutto ab 2.472,60 € pro Monat
  • Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, Entlohnungsgruppe v1: mindestens € 2.472,60 brutto (A1/GL) bzw. € 2.787,00 brutto (v1/1). Zzgl. anrechenbare Vordienstzeiten und sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Bewerbungen sind unter Anschluss eines Lebenslaufes und der sonstigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel, Reifeprüfungszeugnis, Sponsions- bzw. Promotionsurkunde) bis 6. August 2025 über das Online Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes einzubringen. Bewerbungsgesuche können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie ONLINE erfolgen und spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist eingelangt sind. Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. sowie verspätet eingebrachte Bewerbungen können NICHT berücksichtigt werden! Die Bewerbung ist nicht gebührenpflichtig! Die Besetzung der Planstelle erfordert ein besonderes Maß an Spezialkenntnissen, daher wird die Eignung der Bewerber:innen nicht aufgrund einer Eignungsprüfung sondern in Form eines Aufnahmegespräches – die Einladung erfolgt nach Beendigung der Ausschreibungsfrist – festgestellt (§ 55 AusG 1989).

Online Bewerbung

Zur Bewerbung
Inseriert am 10.07.2025 Nr.: 21606
Forensisch therapeutisches Zentrum Garsten
Am Platzl 1
4451 Garsten

Das Forensisch-therapeutische Zentrum Garsten ist für die Unterbringung von männlichen zurechnungsfähigen Personen mit schwerwiegender und nachhaltiger psychischer Erkrankung (§ 21 Abs.2 StGB) zuständig.

Mehr über diesen Arbeitgeber