Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
BBRZ MED Gesellschaft mbH
Psychotherapeut:innen / Klinische Psycholog:innen in Psychotherapieausbildung
Zentrum für seelische Gesundheit, Linz
- Linz, Wels
- Vollzeit 20h – 37h
- Ab 26.03.2024
- Befristet
Wir bieten
- Stundenausmaß: nach Vereinbarung
- Dienstbeginn: ab sofort, je nach Projekt
- Befristungen von 12 bzw. 22 Monaten
- Dienstort: nächstgelegen zum Wohnort entweder Linz bzw. Wels
Ihre/Deine Aufgaben
- Mitwirkung in Projekten für Jugendliche und junge Erwachsene
- Psychotherapeutische Einzelberatungen bzw. psychotherapeutische Gruppenarbeit oder Durchführung von klinisch psychologischen Behandlungen
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten (zB Dokumentation, Berichtswesen)
Ihr/Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum:r Psychotherapeut:in
- Eintragung in die verpflichtende Berufsliste des BMSGPK
- Erfahrung im psychiatrischen Bereich von Vorteil
- Hohe soziale Kompetenz, respektvolle und freundliche Haltung gegenüber unseren Patient:innen
- Bereitschaft zur zeitlichen und örtlichen Flexibilität, Reisebereitschaft (Führerschein B)
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie routinierte EDV-Anwenderkenntnisse
Verdienst
- Brutto ab 3.642,60 € pro Monat
- SWÖ-KV Verwendungsgruppe IX, mind. € 3.642,60 brutto auf Basis Vollzeit (37 Wochenstunden) zzgl. etwaige Anrechnung von Vordienstzeiten.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Bewerben Sie sich bei
Mag.a Manuela Fischer
Wirtschaftliche Leitung/Projektleitung
jobs.ooe@health-services.at
Inseriert am 26.03.2024
Nr.: 12533
Zentrum für seelische Gesundheit, Linz
Glimpfingerstraße 48a
4020 Linz
4020 Linz
Bei den Zentren für seelische Gesundheit handelt es sich um ambulante psychiatrische REHA-Kliniken. Die Mitarbeiter:innen stellen die Patient:innen und ihre vielfältigen Bedürfnisse in den Mittelpunkt eines individuellen ganzheitlichen Betreuungskonzeptes, das biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt und die Übernahme von Eigenverantwortung fördert. Ziel ist die berufliche Reintegration und soziale Teilhabe.