Sozialpädagogische Fachkraft für Familienarbeit
- Ried
- Turnusdienst
- Teilzeit 20h
- Ab 26.02.2025
- Befristet
Wir bieten
- Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
Es handelt sich um eine befristete Stelle (Karenzvertretung).
Ihre/Deine Aufgaben
- Begleitung der Eltern in der Eingewöhnungsphase, in der Rückführungsphase und in krisenhaften Zeiten und Organisation und Begleitung der Kontakte zwischen Eltern und Kindern in Absprache mit den sozialpädagogischen Teams
- Fördern der Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit und Begleitung, beispielsweise bei Hilfeplangesprächen
- Kommunikation zwischen der Leitung der Wohngruppen, den BezugssozialpädagogInnen, der Leitung von Schloss Neuhaus sowie internen und externen SystempartnerInnen sowie mit der fallführenden Behörde
- Anwendung der lösungsorientierte SEN-Methoden in Ihrer Arbeit und Beteiligung an der sozialpädagogischen Diagnose sowie die Einbindung diverser diagnostischer Ergebnisse in die Arbeit mit den Familien
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
- Dokumentation des Betreuungsverlaufs und Mithilfe bei der Erstellung, Evaluierung und Optimierung des Konzepts zur Familienarbeit
Ihr/Dein Profil
AUSBILDUNG
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen oder
- Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit bundesweiter Anerkennung (z.B. Kolleg für Sozialpädagogik) oder
- Abschluss einer in der "Richtlinie zur leistungs- und qualitätsorientierten Steuerung im Bereich der Erziehungshilfen - Angebot Vollversorgung" bezeichneten Ausbildung, wie z.B. Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Elementarpädagogik, Psychotherapie
FACHLICH
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW (im Bedarfsfall steht ein Dienstkraftwagen zur Verfügung)
- Erfahrungen in einem sozialpädagogischen Setting mit Kindern oder Jugendlichen von Vorteil
- Fachwissen über die Auswirkungen von traumatisierenden Erfahrungen
PERSÖNLICH
- teamfähige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Empathie und Reflexionsfähigkeit
- zuverlässige, selbstständige und engagierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur Erarbeitung und Umsetzung von individuellen sozialpädagogischen Konzepten
- Fähigkeit zur nachvollziehbaren Dokumentation
- vollendetes 21. Lebensjahr
Verdienst
- Brutto ab 1.730,00 € pro Monat
- Das Einstiegsgehalt beträgt bei Teilzeit mit 20 Wochenstunden mindestens 1.730 EUR brutto (Funktionslaufbahn LD 14). Abhängig von den anrechenbaren Vordienstzeiten kann sich dieser Betrag erhöhen. Zusätzlich gebühren Zulagen für Sonn- und Feiertags- sowie Nachtbereitschaftsdienste.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 11. März 2025. Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, online über das Karriereportal unserer Homepage oder per E-Mail. Auswahlprozess: Das Vorstellungsgespräch findet zeitnahe mit Vertretern/Vertreterinnen von Schloss Neuhaus statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Sie nehmen verbindlich an einer Informationsveranstaltung in Schloss Neuhaus teil. Der Termin wird Ihnen bekanntgegeben. Ansprechperson in n der Dienststelle: Frau Mag. (FH) Eva Vogetseder MSc, (+43 732) 77 20 532 01
Online Bewerbung
Zur Bewerbung

4943 Geinberg
Schloss Neuhaus hat zwei sozialpädagogische Betreuungsschwerpunkte
Vollversorgung: es stehen 36 Plätze in 4 Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im Schlossgebäude zur Verfügung.
Krisenbetreuung: in der Krisengruppe Muskat können 7 Personen aufgenommen werden, zusätzlich stehen 2 Überbelags-Plätze bereit.