Sozialarbeiter:in
- Linz
- Teilzeit 30h
- Ab 01.04.2024
Wir bieten
- Ein sehr flexibles Gleitzeitmodell (mit Kernzeiten und Zeitausgleichsmöglichkeiten) gibt Ihnen die Möglichkeit, die Bedürfnisse von Berufs- und Privatleben gut aufeinander abzustimmen
- Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.
- Damit Sie fachlich am aktuellen Stand bleiben und für Ihre persönliche Weiterbildung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.
Ihre/Deine Aufgaben
- Übernahme der Fallsteuerung im Rahmen der Vollen Erziehung
- Erkundung und Benennung von Sorgen und Ressourcen der Jugendlichen sowie deren Familien und ihrem Umfeld
- Erarbeitung von Betreuungsperspektiven und Sicherheitsplänen mit und für Jugendliche mit besonders intensivem sozialpädagogischen Betreuungsbedarf
- Qualitätsvolles Arbeiten im Vier-Augen-Prinzip sowie in multiprofessionellen Settings
- Kooperation mit Bezirksverwaltungsbehörden sowie mit unterschiedlichen Institutionen, Systempartnern der Kinder- und Jugendhilfe und anderen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
- Erstellung von Anträgen und Stellungnahmen (z.B. für Gerichte) sowie Übernahme der Vertretung in pflegschaftsgerichtlichen Verfahren
Ihr/Dein Profil
AUSBILDUNG
- abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule oder
- abgeschlossene Diplomprüfung als diplomierte/r Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter an einer Akademie für Sozialarbeit oder
- abgeschlossenes Masterstudium Soziale Arbeit an einer Fachhochschule und nachweisbare Kenntnisse
(Lehrveranstaltung und einschlägige Praktika bzw. Berufserfahrung) in den Bereichen 'berufliche Handlungskompetenz' und 'Familiensozialarbeit' sowie 'Familien-, Kinder- und Jugendhilferecht'
FACHLICH
- erste Berufserfahrung (z.B. durch ein absolviertes Praktikum) in der Kinder- und Jugendhilfe von Vorteil
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW (Im Bedarfsfall steht ein Dienstkraftwagen zur Verfügung)
PERSÖNLICH
- lösungsorientierte, verlässliche und transparente Arbeitsweise
- partizipativer Umgang mit Menschen
- verantwortungsbewusste, (selbst-)reflektierende und empathische Persönlichkeit, die sich fachlich sowie persönlich gerne weiterbildet
- kommunikationsstarkes Auftreten sowie Entscheidungsfreudigkeit
- besonderes Interesse für die Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
ERWÜNSCHT
- Zusatzausbildungen in systemischer bzw. lösungsfokussierter Familienarbeit und Meditation sind sehr willkommen
Verdienst
- Brutto ab 3.600,00 € pro Monat
- Einstiegsgehalt bei Vollzeit mit mind. dreijähriger facheinschlägiger Berufserfahrung mind. 3.850 € brutto/Monat (LD 13; inklusive Zulage). Ohne facheinschlägiger Berufserfahrung: mind. 3.600 € brutto/Mon (LD 14; inklusive Zulage). Zzgl. anrechenbarer Vordienstzeiten
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Das Vorstellungsgespräch findet in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung gemeinsam mit der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe voraussichtlich in der Kalenderwoche 9 bzw. 10 statt. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. Aus verwaltungsökonomischen Gründen ist bei den Auswahlverfahren eine Vorauswahl möglich. Fahrtkosten und Spesen im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren ersetzen wir nicht. Bei Fragen bitte melden: Katharina Imitzer BSc, Telefon (+43 732) 77 20-112 29, in der Abteilung Personalgewinnung und -objektivierung. Bewerbungsadresse: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1 oder per E-Mail.
Online Bewerbung
Zur BewerbungBei Fragen dazu
Mag. Fabian Mayer
Abteilung Kinder- und Jugendhilfe:
+43 732 77 20 140 79karriere@ooe.gv.at


4021 Linz
Über 11.000 Mitarbeitende in mehr als 80 Berufen und Lehrberufen an über 180 Standorten. Das Land Oberösterreich ist einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region, und zudem ganz dem Gemeinwohl verpflichtet.