Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
Sozialverein B37
Sozialarbeiter:in
OBST Outreachwork Linz
- Linz
- Teilzeit 20h
- Ab 01.05.2024
Wir bieten
- Wertschätzendes Miteinander und positive Arbeitsatmosphäre
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen des Vereins
- regelmäßige Supervision und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Freiwillige Sozialleistungen wie Fahrtkostenzuschuss und Burnout-“Urlaub“
- Sinnvolle Tätigkeit und ein Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft
Ihre/Deine Aufgaben
- Streetworker unterstützen Menschen die auf der Straße leben. Outreachwork definiert sich als „hinausreichende“ und aufsuchende niederschwellige Basissozialarbeit. Im Fokus steht, welche Probleme die Menschen haben und nicht, welche Probleme sie machen.
Szenepräsenz
- Szenepräsenz zielt darauf ab, in der Lebenswelt der Betroffenen Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen sowie eine Szenewahrnehmung und sozialräumliche Analyse zu generieren.
Soforthilfe
- Im Betreuungsalltag von Outreachwork bezieht sich die Soforthilfe, d.h. die kurzfristige Stabilisierung und Abdeckung von Grundbedürfnissen der Betroffenen, u.a. auf lebenserhaltende Maßnahmen wie Erste-Hilfe-Leistung, Versorgung mit Nahrung, Getränken aber auch mit warmer Kleidung und Schlafsäcken. Die unmittelbare Vermittlungstätigkeit für eine rasche Wohnversorgung, z.B. in der Notschlafstelle, stellt ebenso eine wichtige und notwendige Leistung der Soforthilfe dar wie Krisenintervention in psychischen Ausnahmesituationen. Im Zuge der aufsuchenden Arbeit werden die Sozialarbeiter*innen in regelmäßigen Abständen von einer Allgemeinmedizinerin begleitet.
Krisenintervention
- Die Sozialarbeiter*innen leisten neben dem Einsatz von deeskalierenden Maßnahmen im Einzelfall auch Konfliktregelung im öffentlichen Raum in bzw. zwischen Gruppen und helfen bei der Bearbeitung von persönlichen Krisen.
Sozialarbeit und Beratung
- Nach der Erstabklärung erfolgt bei Bedarf eine Unterstützung bei der Existenzsicherung und der gesundheitlichen Versorgung. Im Regelfall wird eine Sozialanamnese erstellt. Neben der unmittelbaren Unterstützung im Zuge der Soforthilfe kommt der Beratung und ggf. Begleitung zu Ämtern und Behörden, in Bezug auf eine mittel- und langfristige Sicherstellung der Wohnversorgung, der finanziellen Absicherung sowie der Gesundheit eine zentrale Aufgabe zu.
Umfeldarbeit, Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
- Umfeldarbeit beinhaltet Vernetzungsarbeit mit anderen Trägern, mit Ämtern und Behörden, Gerichten, Krankenanstalten, öffentlichen wie privaten Wohnraumanbieter*innen und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe.
- Die Klient*innen werden als Expert*innen ihrer Lebenswelt betrachtet. Die Sozialarbeiter*innen besitzen Wissen und Verständnis für die Lebensverhältnisse, Konflikt- und Problemfelder, Ressourcen und Bewältigungsstrategien im alltäglichen Leben der Betroffenen.
- Die regelmäßige Kontaktpflege und der Informationsaustausch mit dem sozialen Umfeld folgt dem Ziel, mehr Verständnis für die Bedürfnisse und Problemlagen der Betroffenen zu fördern und begünstigt eine Befriedung des öffentlichen Raumes.
Ihr/Dein Profil
- Studium Soziale Arbeit
- Aufgeschlossenheit gegenüber Personen in schwierigen Lebensumständen
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Psychische Belastbarkeit
- Eigenverantwortung und Verlässlichkeit
Verdienst
- Brutto ab 3.138,50 € pro Monat
- € 3.138,50 – 3.795,90 brutto für eine Vollanstellung je nach Vordienstzeiten) zzgl. 60% SEG-Zulage und Streetwork-Zulage.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Sämtliche Unterlagen bitte als PDF übermitteln oder per Post an: Sozialverein B37, Harrachstraße 52, 4020 Linz schicken.
Inseriert am 05.03.2024
Nr.: 12030
(c) B37
Mehr über diesen Arbeitgeber


OBST Outreachwork Linz
Starhembergstraße 11/EG
4020 Linz
4020 Linz
Streetwork unterstützt Menschen die auf der Straße leben. Im Fokus steht, welche Probleme die Menschen haben.