FAB - Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung
Sozialbegleiter:in oder gleichwertige Qualifikation
FAB GOA Wohnhaus Gmunden
- Gmunden
- Turnusdienst
- Teilzeit 25h
- Ab 10.10.2025
- Befristet
Wir bieten
- 25 h/WO plus Bereitschaftsdienst, die Stelle ist vorläufig befristet bis April 2026 mit Option auf Verlängerung
- Abwechslungsreiches, herausforderndes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Kollegiale und kompetente Unterstützung im Team
- Flexible Arbeitszeit und zahlreiche soziale Benefits
- Attraktive Weiterbildungsangebote auf persönlicher und fachlicher Ebene
Ihre/Deine Aufgaben
- Psychosoziale Begleitung und Beratung
- Sozialpädagogische Tätigkeiten
- Unterstützung der Alkoholerkrankten beim Erlernen einer abstinenten und selbst bestimmten Lebensführung
Ihr/Dein Profil
- Psychosozialer Grundberuf (Dipl.-Sozialpädagog*in etc.)
- Einschlägige Berufserfahrung und/oder Interesse an der Arbeit mit alkoholkranken Menschen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässig und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Persönliche Stabilität und psychische Belastbarkeit
- Eigenreflexion
- Hohe Soziale und persönliche Kompetenz
- Entwicklungs- und Weiterbildungswillen
- Bereitschaft zu Rufbereitschaftsdiensten
- Fähigkeit der eigenen Abgrenzung ist Voraussetzung
Verdienst
- Brutto ab 2.996,90 € pro Monat
- Diese Position ist je nach anrechenbaren Vordienstzeiten mit € 2.996,90 bis € 3.449,20 brutto monatlich (SWÖ 7) für 37 h/Woche dotiert.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Diversität, Inklusion & Zugehörigkeit. FAB schätzt die Unterschiedlichkeit von Menschen und ihre Lebensrealitäten! Jede*r ist willkommen. #Menschlichkeit #Chancengleichheit #Gerechtigkeit. Tel.: 0732/6922-1808 und 0664/824 2567
Inseriert am 09.10.2025
Nr.: 22893
(c) FAB
Mehr über diesen Arbeitgeber


FAB GOA Wohnhaus Gmunden
Lannastraße 10
4810 Gmunden
4810 Gmunden
In GOA-Wohnhäusern finden alkoholentwöhnte Menschen den geeigneten Rahmen, um schrittweise zu einer alkoholabstinenten, selbstbestimmten Lebensgestaltung zu gelangen.
Die Bewohner*iinnen erhalten individuelle Beratung, Betreuung, Unterstützung bei Behörden und bei Wohnungs- und Jobsuche sowie die verschiedensten Freizeitangebote