Sozialbetreuer:in
- Linz
- Vollzeit 32h – 37h
- Ab 29.10.2024
Wir bieten
- Geregelte Dienstzeiten
- keine Feiertags-, Wochenend- oder Nachtdienste
- Möglichkeit einer 4-Tage-Woche bei 32 Stunden/Woche
- Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team
- Wertschätzendes Miteinander und positive Arbeitsatmosphäre
- regelmäßige Supervision und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Freiwillige Sozialleistungen wie zusätzliche freie Tage, Burnout-“Urlaub“ und Fahrtkostenzuschuss
- Sinnvolle Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert
Ihre/Deine Aufgaben
Die Tätigkeit als Sozialbetreuer*in umfasst Hilfestellungen bei Alltagsschwierigkeiten, persönlichen Problemen und die Gestaltung von Freizeit- und Aktivitätsangeboten.
Das Übergangswohnheim Schumannstraße versteht sich als Auffangnetz nach Wohnungsverlust und bietet Unterstützung bei Stabilisierung und Weitervermittlung in adäquaten Wohnraum. Die SCHU bietet 50 Wohnplätze für Frauen, Männer und Kinder und hilft, die Zeit bis zum Beziehen eigenen Wohnraums sinnvoll zu nutzen.
Ihr/Dein Profil
- Eine Ausbildung im Bereich Sozialbetreuung/Sozialpädagogik.
- Aufgeschlossenheit gegenüber Personen in schwierigen Lebensumständen
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Eigenverantwortung und Verlässlichkeit
Verdienst
- Brutto ab 2.687,00 € pro Monat
- Die Arbeitsstelle wird nach dem SWÖ-Kollektivvertrag entlohnt. Es wird die Lohnstufe 6 angeboten (€ 2.687,00 – 3.087,10 brutto für eine Vollanstellung je nach Vordienstzeiten) zzgl. 60% SEG-Zulage.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Sämtliche Unterlagen bitte als PDF übermitteln oder per Post an Sozialverein B37, Harrachstraße 52, 4020 Linz z.H. Mag. Sebastian Hauser, MA schicken. Aufgrund der Teamzusammensetzung ermutigen wir besonders männliche Bewerber, sich für die Stelle in der Schumannstraße zu bewerben.


4030 Linz
Versteht sich als Auffangnetz nach Wohnungsverlust für Frauen, Männer und Familien. Krisenintervention sowie Unterstützung bei der Schuldenregulierung. Motivationsarbeit, Training der Fähigkeiten zum Erlangen und Halten von eigenem Wohnraum bzw. Weitervermittlung in adäquate Wohnform. Hilft, den Zeitraum bis zum Beziehen der zukünftigen Wohnmöglichkeit zu überbrücken.