Land Oberösterreich

Vertrags­lehrer:innen für Krankenpflege und Pflegepädagogik

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen Andorf, Bergheim, Kleinraming, Mistelbach, Lambach, Mauerkirchen, Agrarbildungs­zentren Altmünster und Hagenberg
  • Braunau, Freistadt, Gmunden, Schärding, Steyr-Land, Wels-Land
  • Vollzeit 20h – 24h
  • Ab 08.09.2025

Wir bieten

Arbeitsplatz mit Zukunft

  • Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem stabilen und verlässlichen Arbeitgeber.

Weiterbildungsprogramm

  • Für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung bieten wir ein umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm an.

Sozial- und Zusatzleistungen

  • Der Arbeitgeber Land Oberösterreich bietet viele interessante Sozialleistungen sowie eine eigene Kranken- und Unfallfürsorge (KFL) mit vielen Vorteilen.

Die Entlohnung beträgt bei Erfüllung der für das jeweilige Dienstrechtsschema geregelten Zugangsvoraussetzungen jeweils monatlich brutto für eine volle Lehrverpflichtung von 20 Werteinheiten bzw. im Neurecht (VLPD) bei 24 Wochenstunden: 2.464,14 € bzw. 3.520,20 €, Entlohnungsgruppe IIL l 2a 2: 1.648,80 Euro je Jahreswochenstunde

Ihre/Deine Aufgaben

  • Unterrichtstätigkeit in verschiedenen Gegenständen, wie z.B. Fachtheorie, Fachpraxis
  • grundsätzliche Aufgaben an einer Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule, wie z.B. Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Schulprojekten, Themen der Öffentlichkeitsarbeit etc.
  • bei Bedarf Erzieherinnen-/Erzieherdienst im angeschlossenen Internat

Ihr/Dein Profil

AUSBILDUNG

  • abgeschlossene Ausbildung (Lehrgang) der Pflegepädagogik an einer Universität oder Fachhochschule mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Absolvierung eines passenden Lehramtsstudiums an einer Pädagogischen Hochschule (Abschluss bis spätestens 5. September 2025) oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium der Gesundheits- und Krankenpflege mit einer vierjährigen facheinschlägigen Berufspraxis und Bereitschaft einer berufsbegleitenden pädagogischen Ausbildung (Abschluss bis spätestens 5. September 2025)
  • abgeschlossene Diplomprüfung als Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/in mit einer vierjährigen facheinschlägigen Berufspraxis und Bereitschaft einer berufsbegleitenden pädagogischen Ausbildung (Abschluss bis spätestens 5. September 2025)

FACHLICH

  • pädagogisches Geschick
  • Unterrichtserfahrung von Vorteil
  • Kenntnis der gängigen Unterrichtsliteratur und des allgemein gültigen Lehrplans

PERSÖNLICH

  • freundliches und sicheres Auftreten sowie gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • wertschätzender Umgang sowie Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
  • selbstständig, initiativ sowie ziel- und lösungsorientiert
  • empathisch und teamfähig

Verdienst

  • Brutto ab 2.464,14 € pro Monat
  • Oö. Landes-Vertragsbedienstetenverordnung, Die Entlohnung ist abhängig vom anzuwendenden Dienstrechtsschema. Details siehe "Wir bieten"

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

AUSWAHLPROZESS: Das Vorstellungsgespräch findet in der Bildungsdirektion OÖ, Referat Präs/3d, Land- forstwirtschaftliche Schulen, möglichst zeitnah statt. Bei den Auswahlverfahren ist eine Vorauswahl möglich. Ein Wechsel innerhalb des Landes Oberösterreich erfolgt nach internen Bestimmungen und Regeln. ANSPRECHPARTNER DIENSTSTELLE: Herr LSchInsp Ing. Johann Plakolm M.A. (+43 732) 77 20 153 83 johann.plakolm@bildung-ooe.gv.at und Frau FOInsp Barbara Oberleitner (+43 732) 77 20 153 84 barbara.oberleitner@bildung-ooe.gv.at

Bewerben Sie sich bei

Diana Kalischko

Recruiterin

+43 732 772011241
karriere@ooe.gv.at
Inseriert am 24.03.2025 Nr.: 19801
Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen Andorf, Bergheim, Kleinraming, Mistelbach, Lambach, Mauerkirchen, Agrarbildungs­zentren Altmünster und Hagenberg
-
4021 Linz

Über 11.000 Mitarbeitende in mehr als 80 Berufen und Lehrberufen an über 180 Standorten. Das Land Oberösterreich ist einer der größten und stärksten Arbeitgeber der Region, und zudem ganz dem Gemeinwohl verpflichtet.

Mehr über diesen Arbeitgeber