Wohngruppenleitung
- Linz-Land
- Vollzeit 40h
- Ab 27.02.2025
Wir bieten
Beneftis
- Entlohnung nach dem OÖ- Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 inklusive Anrechnung von Vordienstzeiten (Besoldungsdienstalter)
- Haushalts- Schul- und Kinderbeihilfe/-zulage, bzw. sonstige Zulagen
- Flexible Arbeitszeitmodelle abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und Zeitbonus
- KFG Versicherung
- Externe Aus- und Weiterbildungen- Höherqualifizierungen mit Kostenübernahme-Anrechnung der Zeiten und Reisekostenrückvergütung
- Gesundes und vergünstigtes Essen
- Gute Erreichbarkeit/Verkehrsanbindungen der Dienststellen, gratis Parkplätze
Ihre/Deine Aufgaben
- Sie leiten, betreuen, unterstützen und steuern den Betreuungs- und Pflegedienst der Wohngruppe nach fachlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkten
- Gemeinsam mit dem Team stellen sie ganzheitliche Betreuung und pflegerische Versorgung der BewohnerInnen sicher.
- Sie kommunizieren wertschätzend auf Augenhöhe mit BewohnernInnen, Angehörigen und internen wie externen Partnern.
- Als Teamplayer schätzen Sie die enge Zusammenarbeit mit den Wohnbereichsleitungen, der Zentrumsleitung und den Führungskräften des Sozialhilfeverbandes
- Bereitschaft zur Absolvierung Modul 1 lt. Dienstausbildungssystem OÖ.GDG 2002
- Überwachung, Sicherung, Verbesserung und Überprüfung der Pflege- und Betreuungsleistungen sowie der Qualität in der Wohngruppe.
- Organisation der pflegerischen Ge- und Verbrauchsartikel und Überwachung des Sachmitteleinsatzes in der Wohngruppe
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen, Kooperation und Kontaktpflege mit NetzwerkpartnerInnen, Behörden, BewohnerInnen, Angehörigen, ÄrztenInnen, etc.
- Anleitung, Beratung und Unterstützung der MitarbeiterInnen des Fachbereichs.
Ihr/Dein Profil
Aufnahmevoraussetzungen:
- Ausbildung zum/zur WohngruppenleiterIn oder gleichwertige Qualifikation erwünscht oder die Bereitschaft innerhalb von 3 Jahren ab Bestellung die Ausbildung zu absolvieren bzw. eine gleichwertige Ausbildung in einem EWR-Mitgliedsstaat nachzuweisen.
- Diplom der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege, bzw. Bachelorurkunde über eine Ausbildung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege mit Praxiserfahrung
- Eintrag im Gesundheitsberuferegister
Soziales Engagement, sowie die Fähigkeit, die Aufgaben des Hauses erkennen und umsetzen zu können. - Fähigkeit zur ganzheitlichen Hilfestellung mit der Zielsetzung, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit der BewohnerInnen möglichst lange zu erhalten, zu stärken und soweit als möglich wiederherzustellen.
- Fähigkeit Kontakte zwischen den BewohnerInnen, sowie deren Familienan- und Zugehörigen herzustellen und zu fördern, sowie die genannten Personengruppen in den Heimalltag einzubinden.
- Die Fähigkeit den BewohnerInnen auf Basis der Anamnese ein an den privaten Wohn- und Lebensverhältnissen, an den Lebenstragegien der Bewohner orientiertes Leben und letztlich auch ein menschwürdiges Sterben zu ermöglichen, dabei ist insbesondere auf die Erhaltung der Selbstständigkeit abzuzielen.
- Wirtschaftliches Denken und lösungsorientiertes Arbeiten im Team
- Entscheidungsstark und Durchsetzungsvermögen
- Fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen in der Mitarbeiterführung
- Hohe Kommunikationsfähigkeit
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:
- die persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- es werden nur vollständig vorgelegte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt (bei fremdsprachigen Dokumenten - beglaubigte deutschsprachige Übersetzung
Verdienst
- Brutto ab 3.981,37 € pro Monat
- GD 15 + 75% auf GD 14 + Zuschlag + Aufwandsentschädigung + Pflegebonus, Brutto mind. € 3.981,37
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch und ev. schnuppern in der jeweiligen Dienststelle. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt, Aufnahmen erfolgen in einem Vertragsbedienstetenverhältnis zum Sozialhilfeverband Linz-Land. Bewerbungen sind schriftlich unter der Benützung der aufgelegten Bewerbungsbögen (bzw. Download von der Homepage) an den Sozialhilfeverband Linz-Land – Geschäftsstelle - zu richten.
Online Bewerbung
Bewerbungsbögen hier downloaden oder in der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Linz-Land, Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, Raum E308 erhältlich
Zur Bewerbung
4053 Ansfelden
Wir betreuen nicht nur 9 Pflege- und Betreuungszentren, sondern decken mit Mobiler Betreuung, Tageszentren, Hauskrankenpflege, Familienhilfe, Sozialberatung, Geld- und Sachleistungen für Bedürftige und Kinder- und Jugendhilfe alle Aspekte sozialer Unterstützung ab.