pro mente OÖ
Betriebsleiter:in
ATZ salz.eisen Gmunden
- Gmunden
- Vollzeit 37h
- Ab 04.07.2025
Wir bieten
- Sehr gutes Arbeitsklima
- Engagiertes und multiprofessionelles Team
- Interessantes und herausforderndes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Standortes aktiv mitzugestalten
- Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Führungskräfteschulung
Ihre/Deine Aufgaben
- Personal- und Budgetverantwortung für den Standort
- Ergebnisverantwortung hinsichtlich Teilnehmer*innen für Auslastung und Vermittlung am Arbeitsmarkt
- Mitwirkung in der Trainingsanleitung je nach Ausbildung
- Akquise neuer Aufträge und Betreuung der Kund*innen
- Sicherstellung der Leistungsqualität in den Bereichen Sozialarbeit und Fachanleitung
- Einhaltung der Vorgaben und Erarbeitung von Maßnahmen im Bereich des Arbeitnehmer*innenschutzes
- Weiterentwicklung des Betriebes
- Enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung ATZ OÖ
Ihr/Dein Profil
- Abgeschlossene handwerkliche, kaufmännische oder psychosoziale Berufsausbildung
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und gute IT-Kenntnisse
- Führungskompetenz, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft, im laufenden Betrieb mitzuarbeiten
- Interesse an der Arbeit mit und für Menschen mit psychischer Erkrankung
- Bereitschaft, neue Entwicklungen und Veränderungen mitzutragen
- Führerschein B
Verdienst
- Brutto ab 3.264,00 € pro Monat
- Einreihung in Verwendungsgruppe 8 (laut SWÖ-KV): Mindestentgelt brutto € 3.264,00 für 37 Wochenstunden zzgl. Leitungszulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet.
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung
Inseriert am 23.05.2025
Nr.: 20790


ATZ salz.eisen Gmunden
Neuhofenstraße 35
4810 Gmunden
4810 Gmunden
Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben. Während des 15-monatigen Trainings in einer realistischen Arbeitssituation und Arbeitsumgebung kommt der Fachlichen Anleitung und Begleitung unserer Trainingsteilnehmer*innen besondere Bedeutung zu.