pro mente OÖ

Mitarbeiter:in für Grafik und Web-Design

Institut Suchtprävention, Linz
  • Linz
  • Teilzeit 16h – 20h
  • Ab 01.10.2025

Wir bieten

  • Sehr gutes Arbeitsklima
  • Engagiertes und kollegiales Team
  • Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
Das und noch einiges mehr bietet pro mente OÖ

Ihre/Deine Aufgaben

  • Konzeption, Design und Umsetzung unterschiedlicher Projekte für den Print- und Web-Bereich unter Berücksichtigung der bestehenden Corporate Identity: Logos, Drucksorten, Flyer, Broschüren, Unterrichts- bzw. Arbeitsmaterialien
  • Zielgruppengerechte Gestaltung
  • Fotografie und Video bei Bedarf
  • Mitarbeit im Bereich der internen und externen Kommunikation (wie z.B. Gestaltung der Zeitung "fortyfour", Social Media, Websites, etc)
  • Druckdatenerstellung sowie Abwicklung von Druckaufträgen mit Druckereien

Ihr/Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Medien-, Grafik- oder Kommunikationsdesign
  • Ausgezeichnete Kenntnis aktueller Grafikprogramme, insbesondere Adobe Creative Cloud (InDesign, Photoshop, Illustrator, etc.)
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Social Media
  • Hohe soziale Kompetenz, gute Reflexions- und Teamfähigkeit
  • Berufspraxis von Vorteil
  • Kreatives und konzeptionelles Denken

Verdienst

  • Brutto ab 3.264,00 € pro Monat
  • Einstufung in Verwendungsgruppe 8 (laut SWÖ-KV): Mindestentgelt brutto € 3.264,00 für 37 Wochenstunden (Vollzeit), Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet

Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?

Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.

Online Bewerbung

Zur Bewerbung

Bei Fragen dazu

Mag. Dr. Rainer Schmidbauer

+43 732 778936
Inseriert am 12.09.2025 Nr.: 22502
Institut Suchtprävention, Linz
Hirschgasse 44
4020 Linz

Mit dem Institut Suchtprävention hat pro mente OÖ 1994 in Linz ein international beachtetes Kompetenzzentrum für die Vorbeugung von Sucht und problematischem Konsumverhalten ins Leben gerufen. Dazu zählen unter anderem Alkohol, Nikotin, illegale Drogen sowie Glücksspiel, Medienkonsum oder Essstörungen. Die Angebote dieser vom Land Oberösterreich beauftragten Fachstelle für Suchtprävention richten sich in erster Linie an Eltern, Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Betriebe und an die Jugendarbeit.

Mehr über diesen Arbeitgeber