Dieses Inserat ist leider bereits abgelaufen, aber wir haben noch viele weitere spannende Jobs.
Zur Jobsuche
pro mente OÖ
Mitarbeiter:in für psychosoziale Beratung
standUp Salzkammergut
- Gmunden, Vöcklabruck
- Teilzeit 20h
- Ab 01.02.2024
Wir bieten
- Standorte in Gmunden, teilw. Vöcklabruck
- ab Juni 2024 25-28 Stunden/Woche
- Verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision, Fall- und Teambesprechungen
- Angenehmes Arbeitsklima
Ihre/Deine Aufgaben
- Durchführung von psychosozialer Einzelberatung (Case Management) und Workshops
- Abklärung, Förderung und Unterstützung der TeilnehmerInnen bei Erhalt und Wiederherstellung der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit
- Unterstützung der TeilnehmerInnen bei der Bearbeitung persönlicher Problemlagen
- Vernetzungsarbeit mit AMS und Trägerorganisationen
- Vermittlungsunterstützung (Arbeitstraining, 1. und 2. Arbeitsmarkt)
- Dokumentation der eigenen Arbeit und Verfassen von Berichten
- Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots
Ihr/Dein Profil
- Psychosozialer Grundberuf mit Beratungskompetenz (Sozialarbeit, Sozialpädagogik o.Ä.)
- Erfahrung in der Arbeit im AMS Kontext, in der beruflichen Reha und/oder Case Management
- Hohes Maß an Flexibilität und Mobilität, da Beratungen auch an anderen Standorten in der Region anzubieten sind
- Ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute EDV-Kenntnisse, Führerschein B
Verdienst
- Brutto ab 3.242,78 € pro Monat
- Einreihung in Verwendungsgruppe 8 (laut SWÖ-KV) Mindestentgelt brutto € 3.242,78 für 37 Wochenstunden inkl. SEG-Zulage, Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung
Inseriert am 11.01.2024
Nr.: 10544


standUp Salzkammergut
Industriestraße 33
4840 Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
Das Angebot standUp bietet in ganz OÖ Beratungs- und Betreuungsleistungen für KundInnen des AMS mit niedrigen Arbeitsmarktchancen bzw. mit multiplen Vermittlungshemmnissen und/oder psychosozialem Unterstützungsbedarf. Ziel ist, die Chancen auf eine perspektivische Integration in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.