Psychotherapeut:innen, Clearingliste Psychotherapie OÖ - insb. F10-F19 Störungen
- Linz
- Teilzeit 12h – 15h
Wir bieten
- Attraktive Arbeitsbedingungen in einem modernen und innovativen Arbeitsumfeld
- Wertschätzendes Arbeitsklima
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
- Vielfältiges Aufgabengebiet in Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams
- Vereinbarkeit mit selbstständiger psychotherapeutischer Tätigkeit
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, sowie regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen
- Ein modernes Leitbild für suchtbegleitendes und abstinenzorientiertes Arbeiten
Ihre/Deine Aufgaben
- Psychotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote insb. bei F10-F19 Störungen
- Erstgespräche, Krisenintervention und Vernetzung und Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen des Gesundheits- und Sozialwesen in der Region
Ihr/Dein Profil
- Abgeschlossene Psychotherapieausbildung und Eintragung in die Psychotherapeut*innen-Liste (Voraussetzung)
- Erfahrung im psychosozialen Bereich wünschenswert
- Führerschein B
Wichtiger Hinweis für Psychotherapeut*innen, die seit 1.1.2023 erstmals im Bereich der psychotherapeutischen Sachleistungsversorgung für die Versicherungsträger tätig werden: Der dafür erforderliche Erfahrungsnachweis im Ausmaß von einem Jahr kann an verschiedenen Standorten von pro mente OÖ, pro mente Reha und pro mente plus (als "sonstige Einrichtungen des Gesundheitswesens") erworben werden.
Verdienst
- Brutto ab 4.882,55 € pro Monat
- Einreihung in Verwendungsgruppe 9 (laut SWÖ-KV): Entgelt brutto € 4.882,55 für 37 Wochenstunden inkl. SEG-Zulage (gem. SWÖ-KV unter Berücksichtigung von 10 Jahren anrechenbarer Vordienstzeit)
Konnten wir Ihr/Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann freuen wir uns über Bewerbungen.
Online Bewerbung
Zur Bewerbung

4020 Linz
Das back.up Linz bietet suchtkranken Menschen eine niederschwellige Beschäftigung. Diese ermöglicht es, den Alltag mit sinnstiftenden Tätigkeiten zu strukturieren, sich beim Thema Beschäftigung bzw. Arbeit zu versuchen und sich damit weiterzuentwickeln und wichtige Softskills zu festigen bzw. zu erlernen. Weiters soll dieses Angebot Schutz vor Isolation, Vereinsamung und sozialer Ausgrenzung schaffen. Das Teilnahme am Angebot basiert auf Freiwilligkeit. pro mente OÖ begleitet suchtkranke Menschen suchtbegleitend und abstinenzorientiert.